Haltungsinformationen
Polycyathus muellerae ist eine kleine Korallenart aus der Familie der Caryophylliidae in der Ordnung Scleractinia, den Steinkorallen. Sie ist im nordöstlichen Atlantik und im Mittelmeer heimisch. Es handelt sich um eine Kolonialkoralle mit großen Polypen, die unter Überhängen und in Höhlen als Bestandteil einer Ansammlung von Organismen wächst, die für diese schlecht beleuchteten Standorte geeignet sind. Sie meidet normalerweise direktes Sonnenlicht und wächst in Höhlen und unter Überhängen.
Eine Studie der Ansammlungen von Organismen, die in Höhlen in Süditalien leben, ergab, dass an den am besten beleuchteten Stellen in der Nähe des Eingangs reichlich Algen vorhanden waren und in den tiefsten Teilen des Inneren Schwämme vorherrschten. In der Zwischenzone gab es Korallen einschließlich Polycyathus muellerae, Hydroiden, Serpulidae, Muscheln, Wurmschnecken, Bryozoen und Seescheiden
Die eher diffusen Kolonien können einen Durchmesser von etwa einem Meter erreichen. Jeder einzelne Polyp sitzt in einem Korallit mit einem Durchmesser von etwa 6 mm und einer Höhe von 10 mm. Die Koralliten haben bis zu vier Zyklen gezahnter Septen (Steinkämme), was insgesamt 48 Septen ergibt. Sowohl Koralliten als auch Polypen sind braun, und die 3 bis 4 mm langen Tentakeln haben weiße Körnungen und weiße zylindrische Spitzen.
Polycyathus muellerae ist eine nicht-zooxanthellate Koralle; sie hat keine symbiotische Beziehung zu mikroskopischen Dinoflagellaten wie die meisten Korallen, sondern bezieht ihre gesamte Nahrung aus den planktonischen Organismen, die von den Polypen gefangen werden.
Ungeschlechtliche Fortpflanzung durch Knospenbildung vergrößert die Kolonie. Sexuelle Fortpflanzung wurde bei dieser Art nicht beobachtet, aber die Tatsache, dass die Koralle weit verbreitet ist, lässt darauf schließen, dass sie wahrscheinlich vorkommt.
Polycyathus muellerae wird manchmal von der Seepocke Megatrema anglicum parasitiert
Synonyme:
Cladocora caespitosa f. incrostante Rossi, 1957 · unaccepted > junior subjective synonym
Cladocora caespitosa var. mulleri Abel, 1959 · unaccepted > superseded combination
Cladocora cespitosa var. mulleri Abel, 1959 · unaccepted > superseded combination
Cladocora muellerae Abel, 1959 · unaccepted > superseded combination
Polycyathus banyulensis Best, 1968 · unaccepted > junior subjective synonym
Polycyathus mediterraneus Best, 1968 · unaccepted > junior subjective synonym