Haltungsinformationen
Duncan, 1876
Dr. Peter Wirtz hat uns freundlicher Weise sein Foto von Polycyathus atlanticus, aufgenommen in Ascencion, eine kleine tropische Insel im Südatlantik zwischen Afrika und Südamerika, zur Verfügung gestellt.
Ohne die vielfälltigen Unterstützungen von Wissenschaftlern aus aller Welt könnten wir sehr viele Tiere, insbesondere Korallen, nicht im Meerwasser-Lexikon zeigen, da viele Fotos oftmals nur in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden und werden.
Diese kleine azooxanethellate Kolonie wurde in einer geringen Tiefe von etwa 10 Metern gefunden und ist auf eine kontinuierliche Zuführ von Plankton, dass sie mit ihren kleinen Tentakel einfängt, angewiesen.
Mehrere Arten von Polycyathus-Steinkorallen können daher auch in dunklen Unterwasserhöhlen leben, sie bestzen ja keine Zooxanthellen.
Folgende Arten sind derzeit bekannt:
Polycyathus andamanicus
Polycyathus atlanticus (im Meerwasser-Lexikon vorhanden)
Polycyathus difficilis
Polycyathus fulvus
Polycyathus furanaensis
Polycyathus fuscomarginatus
Polycyathus hodgsoni
Polycyathus hondaensis
Polycyathus isabela (im Meerwasser-Lexikon vorhanden)
Polycyathus marigondoni
Polycyathus mayae
Polycyathus muellerae (im Meerwasser-Lexikon vorhanden)
Polycyathus norfolkensis
Polycyathus octuplus
Polycyathus palifera
Polycyathus persicus
Polycyathus senegalensis
Polycyathus verrilli
Synonyme:
Agelecyathus helenae Duncan, 1876
Agelecyathus helenae var. minor Duncan, 1876
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Caryophylliidae (Family) > Polycyathus (Genus) > Polycyathus atlanticus (Species)
Dr. Peter Wirtz hat uns freundlicher Weise sein Foto von Polycyathus atlanticus, aufgenommen in Ascencion, eine kleine tropische Insel im Südatlantik zwischen Afrika und Südamerika, zur Verfügung gestellt.
Ohne die vielfälltigen Unterstützungen von Wissenschaftlern aus aller Welt könnten wir sehr viele Tiere, insbesondere Korallen, nicht im Meerwasser-Lexikon zeigen, da viele Fotos oftmals nur in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden und werden.
Diese kleine azooxanethellate Kolonie wurde in einer geringen Tiefe von etwa 10 Metern gefunden und ist auf eine kontinuierliche Zuführ von Plankton, dass sie mit ihren kleinen Tentakel einfängt, angewiesen.
Mehrere Arten von Polycyathus-Steinkorallen können daher auch in dunklen Unterwasserhöhlen leben, sie bestzen ja keine Zooxanthellen.
Folgende Arten sind derzeit bekannt:
Polycyathus andamanicus
Polycyathus atlanticus (im Meerwasser-Lexikon vorhanden)
Polycyathus difficilis
Polycyathus fulvus
Polycyathus furanaensis
Polycyathus fuscomarginatus
Polycyathus hodgsoni
Polycyathus hondaensis
Polycyathus isabela (im Meerwasser-Lexikon vorhanden)
Polycyathus marigondoni
Polycyathus mayae
Polycyathus muellerae (im Meerwasser-Lexikon vorhanden)
Polycyathus norfolkensis
Polycyathus octuplus
Polycyathus palifera
Polycyathus persicus
Polycyathus senegalensis
Polycyathus verrilli
Synonyme:
Agelecyathus helenae Duncan, 1876
Agelecyathus helenae var. minor Duncan, 1876
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Caryophylliidae (Family) > Polycyathus (Genus) > Polycyathus atlanticus (Species)