Haltungsinformationen
Wells, 1982
Unser besonderer Dank für das erste Foto dieser seltenen Steinkoralle geht an Dr. Cleveland P. Hickman Jr., Lexington, VA, USA.
Dr. Cleveland konnte die Koralle, die endemisch nur um die Galapagos-Inseln vorkommt, in einer Tiefe von rund 11 Metern in einer kleinen Unterwasserhöhle fotografieren.
Korallen der Familie Caryophylliidae sind in der Regel eher blass in der Farbe, und da diese Arten nur kleine Polypen ausbilden, sind die Tiere durchaus leicht zu übersehen.
Die Koralle ist azooxanthellat und benötigt daher eine regelmäßige Plankton zufuhr, das Plankton wird mit recht kleinen Tentakel eingefangen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Caryophylliidae (Family) > Polycyathus (Genus) > Polycyathus isabela (Species)
Unser besonderer Dank für das erste Foto dieser seltenen Steinkoralle geht an Dr. Cleveland P. Hickman Jr., Lexington, VA, USA.
Dr. Cleveland konnte die Koralle, die endemisch nur um die Galapagos-Inseln vorkommt, in einer Tiefe von rund 11 Metern in einer kleinen Unterwasserhöhle fotografieren.
Korallen der Familie Caryophylliidae sind in der Regel eher blass in der Farbe, und da diese Arten nur kleine Polypen ausbilden, sind die Tiere durchaus leicht zu übersehen.
Die Koralle ist azooxanthellat und benötigt daher eine regelmäßige Plankton zufuhr, das Plankton wird mit recht kleinen Tentakel eingefangen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Caryophylliidae (Family) > Polycyathus (Genus) > Polycyathus isabela (Species)