Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Urocaridella  sp.02 Putzergarnele

Urocaridella  sp.02 wird umgangssprachlich oft als Putzergarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Henning

Urocaridella sp.; Raja Ampat




Eingestellt von Henning.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
831 
AphiaID:
204791 
Wissenschaftlich:
Urocaridella  sp.02 
Umgangssprachlich:
Putzergarnele 
Englisch:
Rock Cleaner Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palaemonidae (Familie) > Urocaridella (Gattung) >  sp.02 (Art) 
Erstbestimmung:
Borradaile, 1915 
Vorkommen:
Indonesien, Indopazifik, Japan, Philippinen, Taiwan, West-Pazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 3cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-04 14:46:36 

Haltungsinformationen

Urocaridella Borradaile, 1915

Zwar noch unbeschrieben, doch in Südostasien eine häufige Art, berichtete uns Garnelenforscher Sammy De Grave (Oxford University).

Sein Kollege Okuno will die Art noch 2011 oder 2012 beschreiben, dann hat sie auch einen richtigen wissenschaftlichen Namen.

Die Urocaridella sind eine Gattung der Familie Palaemonidae. Urocaridella-Arten kommen eigentlich sehr häufig vor, werden aber leider kaum importiert. Mit zunehmender Akzeptanz der Nano-Riffbecken kommen sie allerdings immer wieder in den Handel.

Leider werden sie dort aber oft von vielen Aquarianern nicht mal wahrgenommen.
Dabei sind sie so attraktiv, siehe Foto. Bei dem auf dem Bild von Claude Schuhmacher gezeigten Foto handelt es sich vermutlich um eine nicht näher bekannte Urocaridella-Art.

Diese Art lebt in großer Stückzahl in Höhlen und putzt gelegentlich Fische.

Haltung: Realtiv leicht zu halten und wenig empfindlich. Wobei angemerkt sein sollte, dass alle Garnelen ein wenig dichteempfindlich sind. Daher vor dem Einsetzen gut anpassen.

Sollten nicht mit zu grossen Fischen vergesellschaftet werden, sonst könnten sie auch Futter darstellen!! Perfekt für ein Nano-Riffbecken geeignet. Ganz selten im Handel zum finden.

Weiterführende Links

  1. Marubis Haltungsempfehlungen (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Urocaridella sp.; Raja Ampat
2
2
1
Urocaridella sp.; Raja Ampat
1
1
1
1

Erfahrungsaustausch

am 03.04.21#1
Diese, ich würde sagen Schwebegarnelen leben jetzt seit drei Wochen in meinem Gorgonienbecken mit häufiger Fütterung.

Sie haben von Anfang an das Staubfutter gut gefressen und eine Futteraufnahme lässt sich bei dem durchsichtigen Körper auch gut beobachten.
Sie schwimmen meistens frei in der Wassersäule und leben nicht versteckt.

Beim putzen der Fische habe ich sie noch nicht gesehen. Sie sind meiner Meinung nach sehr gut für ein Nano geeignet und gut zu beobachten.
Das weibliche Tier hat schon einmal Larven entlassen und trägt schon wieder Eier.

Mein Anemonenfisch hat schon einmal nach Ihnen geschnappt.

VG

Elisabeth

1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.