Haltungsinformationen
Urocaridella Borradaile, 1915
Zwar noch unbeschrieben, doch in Südostasien eine häufige Art, berichtete uns Garnelenforscher Sammy De Grave (Oxford University).
Sein Kollege Okuno will die Art noch 2011 oder 2012 beschreiben, dann hat sie auch einen richtigen wissenschaftlichen Namen.
Die Urocaridella sind eine Gattung der Familie Palaemonidae. Urocaridella-Arten kommen eigentlich sehr häufig vor, werden aber leider kaum importiert. Mit zunehmender Akzeptanz der Nano-Riffbecken kommen sie allerdings immer wieder in den Handel.
Leider werden sie dort aber oft von vielen Aquarianern nicht mal wahrgenommen.
Dabei sind sie so attraktiv, siehe Foto. Bei dem auf dem Bild von Claude Schuhmacher gezeigten Foto handelt es sich vermutlich um eine nicht näher bekannte Urocaridella-Art.
Diese Art lebt in großer Stückzahl in Höhlen und putzt gelegentlich Fische.
Haltung: Realtiv leicht zu halten und wenig empfindlich. Wobei angemerkt sein sollte, dass alle Garnelen ein wenig dichteempfindlich sind. Daher vor dem Einsetzen gut anpassen.
Sollten nicht mit zu grossen Fischen vergesellschaftet werden, sonst könnten sie auch Futter darstellen!! Perfekt für ein Nano-Riffbecken geeignet. Ganz selten im Handel zum finden.
					Zwar noch unbeschrieben, doch in Südostasien eine häufige Art, berichtete uns Garnelenforscher Sammy De Grave (Oxford University).
Sein Kollege Okuno will die Art noch 2011 oder 2012 beschreiben, dann hat sie auch einen richtigen wissenschaftlichen Namen.
Die Urocaridella sind eine Gattung der Familie Palaemonidae. Urocaridella-Arten kommen eigentlich sehr häufig vor, werden aber leider kaum importiert. Mit zunehmender Akzeptanz der Nano-Riffbecken kommen sie allerdings immer wieder in den Handel.
Leider werden sie dort aber oft von vielen Aquarianern nicht mal wahrgenommen.
Dabei sind sie so attraktiv, siehe Foto. Bei dem auf dem Bild von Claude Schuhmacher gezeigten Foto handelt es sich vermutlich um eine nicht näher bekannte Urocaridella-Art.
Diese Art lebt in großer Stückzahl in Höhlen und putzt gelegentlich Fische.
Haltung: Realtiv leicht zu halten und wenig empfindlich. Wobei angemerkt sein sollte, dass alle Garnelen ein wenig dichteempfindlich sind. Daher vor dem Einsetzen gut anpassen.
Sollten nicht mit zu grossen Fischen vergesellschaftet werden, sonst könnten sie auch Futter darstellen!! Perfekt für ein Nano-Riffbecken geeignet. Ganz selten im Handel zum finden.






 
					 Henning
						 	Henning
							 
									 
									 
						 
						 
						 
						









