Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Marionia distincta Baumschnecke

Marionia distincta wird umgangssprachlich oft als Baumschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Marionia distincta, Romblon 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9172 
AphiaID:
736332 
Wissenschaftlich:
Marionia distincta 
Umgangssprachlich:
Baumschnecke 
Englisch:
Divided Marionia 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Tritoniidae (Familie) > Marionia (Gattung) > distincta (Art) 
Erstbestimmung:
Bergh, 1905 
Vorkommen:
Indonesien, Indopazifik, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, West-Pazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
2 cm - 6 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Korallen(polypen) = korallivor, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-02-05 20:57:32 

Haltungsinformationen

Marionia distincta Bergh, 1905

Schnecken der Gattung Marionia sind wegen ihres Aussehens als Baumschnecken bekannt.Die deutsche Bezeichnung Baumschnecke trifft das Erscheinungsbild von Marionia Schnecken sehr gut.Die auf dem Körper herausragenden buschigen und verzweigten Kiemen verhelfen diesen Nacktschnecken zu einer perfekten Tarnung.Sie haben in Ihrem Magen Chitinplatten zum zerkleinern der Nahrung.Im Indopazifik gibt es sehr viele unbeschriebene Arten,eine genaue Identifikation dieser Schnecken ist im Allgemeinen... schwierig.

Marionia distincta ist ausnahmsweise eine relativ einfach zu bestimmende Baumschnecke,weil sie als besonderes Merkmal auf dem Rücken dünne, braune, querverlaufende Linien hat.

Sie ernährt sich, wie alle Schnecken ihrer Gattung, von Weichkorallen, (Xenien).

Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Dexiarchia (Suborder) > Cladobranchia (Infraorder) > Dendronotida (Parvorder) > Tritonioidea (Superfamily) > Tritoniidae (Family) > Marionia (Genus) > Marionia distincta (Species)

Weiterführende Links

  1. Slugside.us (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!