Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Kuhlia munda Flaggenschwanz

Kuhlia munda wird umgangssprachlich oft als Flaggenschwanz bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Foto: Taveuni, Fidshi


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9937 
AphiaID:
278246 
Wissenschaftlich:
Kuhlia munda 
Umgangssprachlich:
Flaggenschwanz 
Englisch:
Silver Flagtail 
Kategorie:
Fahnenschwänze 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Kuhliidae (Familie) > Kuhlia (Gattung) > munda (Art) 
Erstbestimmung:
(De Vis, ), 1884 
Vorkommen:
Australien, Fidschi, Japan, Mikronesien, Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Neukaledonien, Ogasawara-Inseln, Queensland (Ost-Australien), Ryūkyū-Inseln, Tahiti, Vanuatu 
Meerestiefe:
0 - 10 Meter 
Größe:
bis zu 13cm 
Temperatur:
26°C - 28°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Insekten, Kleine Fische, Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-17 19:59:34 

Haltungsinformationen

(De Vis, 1884)

Kuhlia munda kann in Salzwasser, Brackwasser und auch in Süßwasser leben:

- um Japan im Salzwasser
- um Australien, Fidshi, Neukaledonien und Vanuatu im Brackwaser

Aquaristisch spielt Kuhlia munda keine Rolle, wird aber gelegendlich von Fischereibooten angelandet, daher hier zur Identifikation eingestellt.

Laut FishBase kommt Kuhlia munda nicht um Papua-Neuguinea vor, laut IUCN Rote Liste hingegen schon.

Die Kuhlia-Arten wurden zu Ehren nach Heindrich Kuhl, einem deutscher Naturforscher und Zoologen (1797-1821) benannt.

Synonyme:
Dules humilis De Vis, 1884
Herops munda De Vis, 1884
Kuhlia bilunulata Herre, 1935
Kuhlia proxima Kendall & Goldsborough, 1911

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Kuhliidae (Family) > Kuhlia (Genus) > Kuhlia munda (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Homepage Dr. Paddy Ryan (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!