Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Calliostoma gloriosum Gloriose-Kreiselschnecke

Calliostoma gloriosum wird umgangssprachlich oft als Gloriose-Kreiselschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Donna Pomeroy, USA

Calliostoma gloriosum , Pillar Point 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Donna Pomeroy, USA Copyright Donna Pomeroy. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10242 
AphiaID:
580411 
Wissenschaftlich:
Calliostoma gloriosum 
Umgangssprachlich:
Gloriose-Kreiselschnecke 
Englisch:
Glorious Topsnail 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Trochida (Ordnung) > Calliostomatidae (Familie) > Calliostoma (Gattung) > gloriosum (Art) 
Erstbestimmung:
Dall, 1871 
Vorkommen:
Alaska, Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik), Pazifischer Ozean, USA 
Meerestiefe:
5 - 100 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser, Steinige Böden 
Größe:
2,4 cm - 3,5 cm 
Temperatur:
°C - 10°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Calliostoma adelae
  • Calliostoma adspersum
  • Calliostoma africanum
  • Calliostoma agrigentinum
  • Calliostoma aikeni
  • Calliostoma alboregium
  • Calliostoma alisi
  • Calliostoma allporti
  • Calliostoma alternum
  • Calliostoma anderssoni
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-20 13:07:14 

Haltungsinformationen

Calliostoma gloriosum Dall, 1871

Calliostoma gloriosum ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Calliostomatidae (Edel-Kreiselschnecken). Die Familie umfaßt mittelgroße Schnecken mit weltweiter Verbreitung.

Der Name der Gattung Calliostoma leitet sich von den griechischen Wörtern kallos (schön) und stoma (Mund) ab und bezieht sich auf die perlmuttartige Öffnung des Gehäuses. Die Gattung Calliostoma ist in Fossilienbeständen ab der Oberkreide bekannt.

Die Gattung Calliostoma ist weltweit und hauptsächlich auf harten Substraten verbreitet, obwohl japanische Arten auf sandigen Böden gefunden wurden. Diese Schnecken kommen in seichten Gewässern bis in tauchbare Tiefen vor.

Sie sind hauptsächlich pflanzenfressend oder ernähren sich von Detritus, obwohl einige als Allesfresser (Keen, 1975) oder sogar fleischfressend beobachtet wurden, die sich von einer Vielzahl von Algen und von Tieren ernähren.

Calliostoma gloriosum hat ein hell lachsfarbenes bis dunkel orange-braues Gehäuse mit zahlreichen Spiralwindungen, abwechselnden Streifen in hellgelb und kastanienbraun.Diese Art lebt auf Algen und Seetang an der kalifornischen Westküste von Nordamerika bis nach Alaska.

Die Kreiselschnecke ist ein Allesfresser, bevorzugt aber Schwämme. Sie ernährt sich hauptsächlich vom Schwamm Tethya californiana. Das Gehäuse der Schnecke ist oft stark mit Schleim behaftet, der das Gehäuse glitschig macht. Der Schleim ist kann so dick überzogen sein, dass man das sogar auf Fotos sehen kann.

Ähnliche ist Calliostoma ligatum, die jedoch kleiner ist und deutlich farbigere Bänder aufweist.

Weiterführende Links

  1. Calliostoma and Akoya of the Californian Marine Province (Gastropoda: Calliostomatidae) (en). Abgerufen am 22.05.2022.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 11.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!