Haltungsinformationen
Calliostoma jujubinum (Gmelin, 1791)
Calliostoma jujubinum ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Calliostomatidae (Edel-Kreiselschnecken). Die Familie umfaßt mittelgroße Schnecken mit weltweiter Verbreitung.
Der Name der Gattung Calliostoma leitet sich von den griechischen Wörtern kallos (schön) und stoma (Mund) ab und bezieht sich auf die perlmuttartige Öffnung des Gehäuses. Die Gattung Calliostoma ist in Fossilienbeständen ab der Oberkreide bekannt.
Die Gattung Calliostoma ist weltweit und hauptsächlich auf harten Substraten verbreitet, obwohl japanische Arten auf sandigen Böden gefunden wurden. Diese Schnecken kommen in seichten Gewässern bis in tauchbare Tiefen vor.
Sie sind hauptsächlich pflanzenfressend oder ernähren sich von Detritus, obwohl einige als Allesfresser (Keen, 1975) oder sogar fleischfressend beobachtet wurden, die sich von Moostierchen, Hydrozoen und Schwämmen ernähren. Es wurde berichtet, dass sich die nordatlantische Calliostoma occidentale von Coelenteraten (Hohltieren) ernährt.
Calliostoma jujubinum hat ein massives, schweres pyramiden- oder kegelförmiges Gehäuse. Die Farbe ist kastanienbraun, an den oberen Windungen purpurbraun. Die Windungen bestehen aus kleiner erhabenen Kügelchen. Für den Jujuben-Kreiselschnecke gibt WoRMS als Eigenschaft "räuberisch" an. Wovon sich diese Kreiselschnecke ernährt konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen.
Calliostoma jujubinum kommt in Gezeiten- und Offshore-Korallenriffen vor, insbesondere in Algen-, Korallen-, Kies-, Fels-, Sand-, Muschel- und Schwammhabitaten.
Synonyme:
Calliostoma (Eutrochus) jujubinum (Gmelin, 1791) · unaccepted
Calliostoma (Eutrochus) jujubinum var. rawsoni Dall, 1889 · unaccepted
Calliostoma prejujubinum Olsson & Harbison, 1953 † · unaccepted (uncertain synonym)
Eutrochus alternatus G. B. Sowerby III, 1874 · unaccepted
Trochus jujubinus Gmelin, 1791 · unaccepted (original combination)
Trochus lunatus Röding, 1798 · unaccepted
Trochus perspectivus Koch, 1843 · unaccepted (invalid: junior homonym of...)
Unterart (1):
Subspecies Calliostoma jujubinum tampaense (Conrad, 1846) accepted as Calliostoma tampaense (Conrad, 1846)
Calliostoma jujubinum ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Calliostomatidae (Edel-Kreiselschnecken). Die Familie umfaßt mittelgroße Schnecken mit weltweiter Verbreitung.
Der Name der Gattung Calliostoma leitet sich von den griechischen Wörtern kallos (schön) und stoma (Mund) ab und bezieht sich auf die perlmuttartige Öffnung des Gehäuses. Die Gattung Calliostoma ist in Fossilienbeständen ab der Oberkreide bekannt.
Die Gattung Calliostoma ist weltweit und hauptsächlich auf harten Substraten verbreitet, obwohl japanische Arten auf sandigen Böden gefunden wurden. Diese Schnecken kommen in seichten Gewässern bis in tauchbare Tiefen vor.
Sie sind hauptsächlich pflanzenfressend oder ernähren sich von Detritus, obwohl einige als Allesfresser (Keen, 1975) oder sogar fleischfressend beobachtet wurden, die sich von Moostierchen, Hydrozoen und Schwämmen ernähren. Es wurde berichtet, dass sich die nordatlantische Calliostoma occidentale von Coelenteraten (Hohltieren) ernährt.
Calliostoma jujubinum hat ein massives, schweres pyramiden- oder kegelförmiges Gehäuse. Die Farbe ist kastanienbraun, an den oberen Windungen purpurbraun. Die Windungen bestehen aus kleiner erhabenen Kügelchen. Für den Jujuben-Kreiselschnecke gibt WoRMS als Eigenschaft "räuberisch" an. Wovon sich diese Kreiselschnecke ernährt konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen.
Calliostoma jujubinum kommt in Gezeiten- und Offshore-Korallenriffen vor, insbesondere in Algen-, Korallen-, Kies-, Fels-, Sand-, Muschel- und Schwammhabitaten.
Synonyme:
Calliostoma (Eutrochus) jujubinum (Gmelin, 1791) · unaccepted
Calliostoma (Eutrochus) jujubinum var. rawsoni Dall, 1889 · unaccepted
Calliostoma prejujubinum Olsson & Harbison, 1953 † · unaccepted (uncertain synonym)
Eutrochus alternatus G. B. Sowerby III, 1874 · unaccepted
Trochus jujubinus Gmelin, 1791 · unaccepted (original combination)
Trochus lunatus Röding, 1798 · unaccepted
Trochus perspectivus Koch, 1843 · unaccepted (invalid: junior homonym of...)
Unterart (1):
Subspecies Calliostoma jujubinum tampaense (Conrad, 1846) accepted as Calliostoma tampaense (Conrad, 1846)






Pauline Walsh Jacobson, USA