Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Calliostoma jujubinum Jujuben-Kreisel

Calliostoma jujubinum wird umgangssprachlich oft als Jujuben-Kreisel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

vir20623 Mottled Topsnail, also called Jujube Top Shell, Calliostoma jujubinum, Devers Canyon night dive, Virgin Islands, USA 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14803 
AphiaID:
419419 
Wissenschaftlich:
Calliostoma jujubinum 
Umgangssprachlich:
Jujuben-Kreisel 
Englisch:
Mottled Topsnail, Jujube Top Shell 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Trochida (Ordnung) > Calliostomatidae (Familie) > Calliostoma (Gattung) > jujubinum (Art) 
Erstbestimmung:
(Gmelin, ), 1791 
Vorkommen:
Bahamas, Belize, Brasilien, Cayman Inseln, Costa Rica, Florida, Golf von Mexiko, Honduras, Jamaika, Kolumbien, Kuba, Panama, USA, Venezuela, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 192 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Kiesboden, Korallen-Algenriffe, Korallenriffe, Meerwasser, Muschelgries-Böden, Riff verbunden, Sandige Meeresböden, Zonen mit hohen Schwamm-Anteilen 
Größe:
1,3 cm - 3,4 cm 
Temperatur:
21,1°C - 27,5°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Calliostoma adelae
  • Calliostoma adspersum
  • Calliostoma africanum
  • Calliostoma agrigentinum
  • Calliostoma aikeni
  • Calliostoma alboregium
  • Calliostoma alisi
  • Calliostoma allporti
  • Calliostoma alternum
  • Calliostoma anderssoni
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-20 13:15:19 

Haltungsinformationen

Calliostoma jujubinum (Gmelin, 1791)

Calliostoma jujubinum ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Calliostomatidae (Edel-Kreiselschnecken). Die Familie umfaßt mittelgroße Schnecken mit weltweiter Verbreitung.

Der Name der Gattung Calliostoma leitet sich von den griechischen Wörtern kallos (schön) und stoma (Mund) ab und bezieht sich auf die perlmuttartige Öffnung des Gehäuses. Die Gattung Calliostoma ist in Fossilienbeständen ab der Oberkreide bekannt.

Die Gattung Calliostoma ist weltweit und hauptsächlich auf harten Substraten verbreitet, obwohl japanische Arten auf sandigen Böden gefunden wurden. Diese Schnecken kommen in seichten Gewässern bis in tauchbare Tiefen vor.

Sie sind hauptsächlich pflanzenfressend oder ernähren sich von Detritus, obwohl einige als Allesfresser (Keen, 1975) oder sogar fleischfressend beobachtet wurden, die sich von Moostierchen, Hydrozoen und Schwämmen ernähren. Es wurde berichtet, dass sich die nordatlantische Calliostoma occidentale von Coelenteraten (Hohltieren) ernährt.

Calliostoma jujubinum hat ein massives, schweres pyramiden- oder kegelförmiges Gehäuse. Die Farbe ist kastanienbraun, an den oberen Windungen purpurbraun. Die Windungen bestehen aus kleiner erhabenen Kügelchen. Für den Jujuben-Kreiselschnecke gibt WoRMS als Eigenschaft "räuberisch" an. Wovon sich diese Kreiselschnecke ernährt konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen.

Calliostoma jujubinum kommt in Gezeiten- und Offshore-Korallenriffen vor, insbesondere in Algen-, Korallen-, Kies-, Fels-, Sand-, Muschel- und Schwammhabitaten.

Synonyme:
Calliostoma (Eutrochus) jujubinum (Gmelin, 1791) · unaccepted
Calliostoma (Eutrochus) jujubinum var. rawsoni Dall, 1889 · unaccepted
Calliostoma prejujubinum Olsson & Harbison, 1953 † · unaccepted (uncertain synonym)
Eutrochus alternatus G. B. Sowerby III, 1874 · unaccepted
Trochus jujubinus Gmelin, 1791 · unaccepted (original combination)
Trochus lunatus Röding, 1798 · unaccepted
Trochus perspectivus Koch, 1843 · unaccepted (invalid: junior homonym of...)

Unterart (1):
Subspecies Calliostoma jujubinum tampaense (Conrad, 1846) accepted as Calliostoma tampaense (Conrad, 1846)

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 15.05.2022.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 20.07.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!