Haltungsinformationen
Calliostoma laugieri (Payraudeau, 1826)
Calliostoma laugieri ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Calliostomatidae (Edel-Kreiselschnecken). Die Familie umfaßt mittelgroße Schnecken mit weltweiter Verbreitung.
Der Name der Gattung Calliostoma leitet sich von den griechischen Wörtern kallos (schön) und stoma (Mund) ab und bezieht sich auf die perlmuttartige Öffnung des Gehäuses. Die Gattung Calliostoma ist in Fossilienbeständen ab der Oberkreide bekannt.
Die Gattung Calliostoma ist weltweit und hauptsächlich auf harten Substraten verbreitet, obwohl japanische Arten auf sandigen Böden gefunden wurden. Diese Schnecken kommen in seichten Gewässern bis in tauchbare Tiefen vor.
Sie sind hauptsächlich pflanzenfressend oder ernähren sich von Detritus, obwohl einige als Allesfresser (Keen, 1975) oder sogar fleischfressend beobachtet wurden, die sich von einer Vielzahl von Algen und von Tieren ernähren. Es wurde berichtet, dass sich die nordatlantische Calliostoma occidentale von Coelenteraten (Hohltieren) ernährt.
Die Spitzkreiselschnecke Calliostoma laugieri besitzt ein olivbraunes oder olivgrünes, kegelförmiges Gehäuse.Sie wird nur 2 cm groß und lebt im Mittelmeer und im Atlantik. Die Schnecke ernährt sich carnivore.
Synonyme:
Calliostoma floreanae Parenzan, 1970 (synonym)
Calliostoma laugieri laugieri (Payraudeau, 1826)
Calliostoma laugieri var. fulva Pallary, 1900 (synonym)
Calliostoma planatum Pallary, 1900 (dubious synonym)
Trochus flammiger Dunker, 1857
Trochus hyacinthinus Blainville, 1830 (synonym)
Trochus laugieri Payraudeau, 1826
Trochus laugieri var. olivaceoconcolor Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1884 (synonym)
Trochus maculatus Risso, 1826 (dubious synonym)
Trochus pallidulus Dunker, 1857
Trochus seriopunctatus Blainville, 1830 (synonym)
Trochus spongiarum Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1885 (dubious synonym)
Trochus violaceus var. laevigata Sandri & Danilo, 1856 (synonym)
Trochus violaceus var. lineata Sandri & Danilo, 1856 (synonym)
Trochus violaceus var. torquata Sandri & Danilo, 1856 (synonym)
Unterarten (3):
Subspecies Calliostoma laugieri spongiarum (Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1885)
Subspecies Calliostoma laugieri laugieri (Payraudeau, 1826) accepted as Calliostoma laugieri (Payraudeau, 1826)
Variety Calliostoma laugieri var. fulva Pallary, 1900 accepted as Calliostoma laugieri (Payraudeau, 1826) (synonym)
Calliostoma laugieri ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Calliostomatidae (Edel-Kreiselschnecken). Die Familie umfaßt mittelgroße Schnecken mit weltweiter Verbreitung.
Der Name der Gattung Calliostoma leitet sich von den griechischen Wörtern kallos (schön) und stoma (Mund) ab und bezieht sich auf die perlmuttartige Öffnung des Gehäuses. Die Gattung Calliostoma ist in Fossilienbeständen ab der Oberkreide bekannt.
Die Gattung Calliostoma ist weltweit und hauptsächlich auf harten Substraten verbreitet, obwohl japanische Arten auf sandigen Böden gefunden wurden. Diese Schnecken kommen in seichten Gewässern bis in tauchbare Tiefen vor.
Sie sind hauptsächlich pflanzenfressend oder ernähren sich von Detritus, obwohl einige als Allesfresser (Keen, 1975) oder sogar fleischfressend beobachtet wurden, die sich von einer Vielzahl von Algen und von Tieren ernähren. Es wurde berichtet, dass sich die nordatlantische Calliostoma occidentale von Coelenteraten (Hohltieren) ernährt.
Die Spitzkreiselschnecke Calliostoma laugieri besitzt ein olivbraunes oder olivgrünes, kegelförmiges Gehäuse.Sie wird nur 2 cm groß und lebt im Mittelmeer und im Atlantik. Die Schnecke ernährt sich carnivore.
Synonyme:
Calliostoma floreanae Parenzan, 1970 (synonym)
Calliostoma laugieri laugieri (Payraudeau, 1826)
Calliostoma laugieri var. fulva Pallary, 1900 (synonym)
Calliostoma planatum Pallary, 1900 (dubious synonym)
Trochus flammiger Dunker, 1857
Trochus hyacinthinus Blainville, 1830 (synonym)
Trochus laugieri Payraudeau, 1826
Trochus laugieri var. olivaceoconcolor Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1884 (synonym)
Trochus maculatus Risso, 1826 (dubious synonym)
Trochus pallidulus Dunker, 1857
Trochus seriopunctatus Blainville, 1830 (synonym)
Trochus spongiarum Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1885 (dubious synonym)
Trochus violaceus var. laevigata Sandri & Danilo, 1856 (synonym)
Trochus violaceus var. lineata Sandri & Danilo, 1856 (synonym)
Trochus violaceus var. torquata Sandri & Danilo, 1856 (synonym)
Unterarten (3):
Subspecies Calliostoma laugieri spongiarum (Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1885)
Subspecies Calliostoma laugieri laugieri (Payraudeau, 1826) accepted as Calliostoma laugieri (Payraudeau, 1826)
Variety Calliostoma laugieri var. fulva Pallary, 1900 accepted as Calliostoma laugieri (Payraudeau, 1826) (synonym)






Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland