Haltungsinformationen
Calliostoma tricolor Gabb, 1865
Calliostoma ticolor ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Calliostomatidae (Edel-Kreiselschnecken). Die Familie umfaßt mittelgroße Schnecken mit weltweiter Verbreitung.
Der Name der Gattung Calliostoma leitet sich von den griechischen Wörtern kallos (schön) und stoma (Mund) ab und bezieht sich auf die perlmuttartige Öffnung des Gehäuses. Die Gattung Calliostoma ist in Fossilienbeständen ab der Oberkreide bekannt.
Die Gattung Calliostoma ist weltweit und hauptsächlich auf harten Substraten verbreitet, obwohl japanische Arten auf sandigen Böden gefunden wurden. Diese Schnecken kommen in seichten Gewässern bis in tauchbare Tiefen vor.
Sie sind hauptsächlich pflanzenfressend oder ernähren sich von Detritus, obwohl einige als Allesfresser (Keen, 1975) oder sogar fleischfressend beobachtet wurden, die sich von einer Vielzahl von Algen und von Tieren ernähren. Es wurde berichtet, dass sich die nordatlantische Calliostoma occidentale von Coelenteraten (Hohltieren) ernährt.
Die Farbe von Calliostoma tricolor ist gelbbraun oder oliv-grau,alle 3-4 Spiralen verläuft ein Band mit braunen und weißen Balken. An der Basis des Gehäuses verläuft ebenfalls das gemusterte Band.
Calliostoma tricolor lebt auf Kelp und anderen Braunalgen. Die Kreiselschnecke ist omnivore und ernährt sich von einer ganzen Bandbreite an kleinen sessilen Organismen.
Calliostoma ticolor ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Calliostomatidae (Edel-Kreiselschnecken). Die Familie umfaßt mittelgroße Schnecken mit weltweiter Verbreitung.
Der Name der Gattung Calliostoma leitet sich von den griechischen Wörtern kallos (schön) und stoma (Mund) ab und bezieht sich auf die perlmuttartige Öffnung des Gehäuses. Die Gattung Calliostoma ist in Fossilienbeständen ab der Oberkreide bekannt.
Die Gattung Calliostoma ist weltweit und hauptsächlich auf harten Substraten verbreitet, obwohl japanische Arten auf sandigen Böden gefunden wurden. Diese Schnecken kommen in seichten Gewässern bis in tauchbare Tiefen vor.
Sie sind hauptsächlich pflanzenfressend oder ernähren sich von Detritus, obwohl einige als Allesfresser (Keen, 1975) oder sogar fleischfressend beobachtet wurden, die sich von einer Vielzahl von Algen und von Tieren ernähren. Es wurde berichtet, dass sich die nordatlantische Calliostoma occidentale von Coelenteraten (Hohltieren) ernährt.
Die Farbe von Calliostoma tricolor ist gelbbraun oder oliv-grau,alle 3-4 Spiralen verläuft ein Band mit braunen und weißen Balken. An der Basis des Gehäuses verläuft ebenfalls das gemusterte Band.
Calliostoma tricolor lebt auf Kelp und anderen Braunalgen. Die Kreiselschnecke ist omnivore und ernährt sich von einer ganzen Bandbreite an kleinen sessilen Organismen.