Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Oculina arbuscula Feinverzweigte Augenkoralle

Oculina arbuscula wird umgangssprachlich oft als Feinverzweigte Augenkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Greg McFall/NOAA, USA

Foto: Gray's Reef National Marine Sanctuary off the coast of Georgia, US.


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Greg McFall/NOAA, USA . Please visit www.noaa.gov for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10473 
AphiaID:
287096 
Wissenschaftlich:
Oculina arbuscula 
Umgangssprachlich:
Feinverzweigte Augenkoralle 
Englisch:
Compact Ivory Bush Coral 
Kategorie:
Steinkorallen SPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Oculinidae (Familie) > Oculina (Gattung) > arbuscula (Art) 
Erstbestimmung:
Agassiz, 1864 
Vorkommen:
Bermuda, Florida, Golf von Mexiko, Karibik, Ostküste USA, West-Atlantik 
Meerestiefe:
1 - 1000 Meter 
Größe:
bis zu 150cm 
Temperatur:
°C - 24,3°C 
Futter:
Azooxanthellat, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-07 17:06:07 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Oculina arbuscula sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Oculina arbuscula interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Oculina arbuscula bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Oculina arbuscula Agassiz, 1864

Die Farbe der krustenförmig wachsenden Koralle ist ein gelbbraun Ton.

Eine Besonderheit, die die Ausbreitung dieser Koralle erleichtert, ist die Tatsache, dass das Tier zooxanthellat und azooxanthellat ist, je nach Gegebenheit lebt es von seinen photosynthetischen aktiven Endosymbionten oder ernährt sich aktiv durch die Aufnahme von Plankton.
Normal kommen diese Korallen bis ca. 40 Metern vor, allerdings berichten manche, dass sie bis 1000 Meter vorkommen können.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Oculinidae (Family) > Oculina (Genus)

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.10.2023.
  2. Global Biodiversity Information Facility (en). Abgerufen am 23.09.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.10.2023.
  4. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.10.2023.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!