Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Oculina valenciennesi Kleinpolypische Steinkoralle

Oculina valenciennesi wird umgangssprachlich oft als Kleinpolypische Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 250 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Philippe & Guido T. Poppe, Philippinen

Oculina valenciennesi ©2010 Guido & Philippe Poppe - www.poppe-images.com/


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Philippe & Guido T. Poppe, Philippinen . Please visit www.poppe-images.com for more information.

Eingestellt von Gerrit.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5230 
AphiaID:
287101 
Wissenschaftlich:
Oculina valenciennesi 
Umgangssprachlich:
Kleinpolypische Steinkoralle 
Englisch:
Ivory Tree Coral 
Kategorie:
Steinkorallen SPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Oculinidae (Familie) > Oculina (Gattung) > valenciennesi (Art) 
Erstbestimmung:
Milne Edwards & Haime, 1850 
Vorkommen:
Bahamas, Dominikanische Republik, Haiti, Honduras, Karibik, Kolumbien, Mexiko (Ostpazifik), Panama, USA, Venezuela 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 20 Meter 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 250 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-04-04 21:52:38 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Oculina valenciennesi sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Oculina valenciennesi interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Oculina valenciennesi bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Wir bedanken uns für das Foto dieser uns bisher fehlenden Steinkoralle herzlich bei Philippe & Guido T. Poppe von Poppe Images, Marine Iconography of the Philippines Archipelago und bei Gerrit, der das Foto dort erbeten hat.
Das Tier wurde um die Philippinen aufgenommen!

Die Koralle bildet Kolonien mit Ästen, die eine vergleichbare Dicke wie Bleistifte haben

Ihre Koralliten sind überall dicht anliegend, und bis zu 4 Millimeter im Durchmesser.

Farbe: gelb.

Lebensraum: Flache und geschützte Felssubstrate.

Häufigkeit: selten.

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Poppe Images Photo Gallery (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Oculina valenciennesi ©2010 Guido & Philippe Poppe - www.poppe-images.com/
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!