Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Osci Motion Cyo Control

Oculina robusta Kleinpolypige Steinkoralle

Oculina robusta wird umgangssprachlich oft als Kleinpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Walter (Walt) C. Jaap, USA

Foto: Tarpon Springs, Florida, USA, Tiefe 10 - 30 Meter

Credit: Sustainable Seas Expedition
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Walter (Walt) C. Jaap, USA

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9848 
AphiaID:
287099 
Wissenschaftlich:
Oculina robusta 
Umgangssprachlich:
Kleinpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Robust Ivory Tree Coral 
Kategorie:
Steinkorallen SPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Oculinidae (Familie) > Oculina (Gattung) > robusta (Art) 
Erstbestimmung:
Pourtalès, 1871 
Vorkommen:
Endemische Art, Florida, Golf von Mexiko, USA 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
23.9°C - 26.7°C 
Futter:
Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P, C02), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-07 17:21:24 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Oculina robusta sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Oculina robusta interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Oculina robusta bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Pourtalès, 1871

Diese im Golf von Mexiko heimische Steinkoralle kommt bevorzugt in geschützten, flachen Umgebungen mit getrübtem Wasser in Tiefen bis maximal 30 Metern vor.
Teilweise können große Bestände an einigen Standorten beobachtet werden.

Ihre Färbung reicht von hellbraun bis zu einem gelblichen braun.

Oculina robusta bildet kräftige, recht dicke Äste aus.

Weiterführende Links

  1. Common Coral Species Associated with Southwest Florida Hardbottom Communities (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Flickr Seite von Ulo2007 (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  7. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Foto: Tarpon Springs, Florida, USA, Tiefe 10 - 30 Meter
1
1
Copyright Bryan A Fluech,  UGA Marine Extension and Georgia Sea Grant
1
Copyright Bryan A Fluech,  UGA Marine Extension and Georgia Sea Grant
1
Copyright Bryan A Fluech,  UGA Marine Extension and Georgia Sea Grant
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!