Haltungsinformationen
Fricke & Erdmann, 2017
Dieser Dreiflossenschleimfisch wurde von den Wissenschafterl Dr. Mark V. Erdmann und Dr. Ronald Fricke in diesem Jahr anhand von 8 Exemplaren erstbeschrieben.
Helcogramma atauroensis wurde im Ataúro Island, Timor-Leste, in der Ombai Strait zwischen Timor und Wetar in Indoneisen entdeckt.
Die Tiere wurde in flschen Korallenrifffen in einer Tiefe von gearde einmal 3 Metern entdeckt.
Das erste Foto von Dr. Erdmann verdeutlicht, wie gut der Fisch aufgrund seiner Körperfärbung seinem Umfeld mit Kalkrotalgen angepasst ist.
Der Körper und der Kopf des Schleimfsches ist blas grünlich und durchscheinend, so dass die Wirbelsäulde des Tiers gut sichtbar ist.
Über den Körper sind mehrere dunkelrote Streifen mit unterschiedlich großen blauen Flecken verteilt, Männchen zeigen 4, Weibchen hingegen bis zu 9 solcher Balken.
Die Flossen der Tiere sind durchscheinend.
Helcogramma atauroensis wird dem Helcogramma steinitzi Komplex zugerechnet.
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Blennioidei (Suborder) > Tripterygiidae (Family) > Tripterygiinae (Subfamily) > Helcogramma (Genus) > Helcogramma atauroensis (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Dieser Dreiflossenschleimfisch wurde von den Wissenschafterl Dr. Mark V. Erdmann und Dr. Ronald Fricke in diesem Jahr anhand von 8 Exemplaren erstbeschrieben.
Helcogramma atauroensis wurde im Ataúro Island, Timor-Leste, in der Ombai Strait zwischen Timor und Wetar in Indoneisen entdeckt.
Die Tiere wurde in flschen Korallenrifffen in einer Tiefe von gearde einmal 3 Metern entdeckt.
Das erste Foto von Dr. Erdmann verdeutlicht, wie gut der Fisch aufgrund seiner Körperfärbung seinem Umfeld mit Kalkrotalgen angepasst ist.
Der Körper und der Kopf des Schleimfsches ist blas grünlich und durchscheinend, so dass die Wirbelsäulde des Tiers gut sichtbar ist.
Über den Körper sind mehrere dunkelrote Streifen mit unterschiedlich großen blauen Flecken verteilt, Männchen zeigen 4, Weibchen hingegen bis zu 9 solcher Balken.
Die Flossen der Tiere sind durchscheinend.
Helcogramma atauroensis wird dem Helcogramma steinitzi Komplex zugerechnet.
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Blennioidei (Suborder) > Tripterygiidae (Family) > Tripterygiinae (Subfamily) > Helcogramma (Genus) > Helcogramma atauroensis (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!