Haltungsinformationen
Williams & Howe, 2003
Helcogramma randalli wurde zu Ehren von Dr. John Ernst "Jack" Randall aus Hawaiii benannt,
Dr. Randall ist einer der bekanntesten Ichytologen unserer Zeit und hat dem Meerwasser-Lexikon die Nutzung seiner etwa 11.000 Fotos zugeagt, wofür wir extrem dankbar sind.
Inzwischen ist Dr. Randall 93 Jahr alt und er gilt in Fachlkreisen als eine "Class of its own", eine Klasse für sich!
Der Schleimfisch Helcogramma randalli kommt endemisch in einigen Regionen Indonesiens vor, wo das Tier, das von der IUCN Roten Liste im Bestand erfreulicherweise als "Stabil" eingeordnet ist (Stand 20014) in felsigen Geröllzonen exponierten Küsten, Felsriffen und Korallenriffen im Brandungsbereich in flacheren Wassertiefen lebt.
In den angegebenen Vorkommensgebieten wild der Schleimfsich sogar als recht häufig, zu diesem Gebieten gehört auch Nusa Tengarra Barat.
Uns sind bisher keine gezielen Importe des Tiers bekannt.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Blennioidei (Suborder) > Tripterygiidae (Family) > Tripterygiinae (Subfamily) > Helcogramma (Genus) > Helcogramma randalli (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Helcogramma randalli wurde zu Ehren von Dr. John Ernst "Jack" Randall aus Hawaiii benannt,
Dr. Randall ist einer der bekanntesten Ichytologen unserer Zeit und hat dem Meerwasser-Lexikon die Nutzung seiner etwa 11.000 Fotos zugeagt, wofür wir extrem dankbar sind.
Inzwischen ist Dr. Randall 93 Jahr alt und er gilt in Fachlkreisen als eine "Class of its own", eine Klasse für sich!
Der Schleimfisch Helcogramma randalli kommt endemisch in einigen Regionen Indonesiens vor, wo das Tier, das von der IUCN Roten Liste im Bestand erfreulicherweise als "Stabil" eingeordnet ist (Stand 20014) in felsigen Geröllzonen exponierten Küsten, Felsriffen und Korallenriffen im Brandungsbereich in flacheren Wassertiefen lebt.
In den angegebenen Vorkommensgebieten wild der Schleimfsich sogar als recht häufig, zu diesem Gebieten gehört auch Nusa Tengarra Barat.
Uns sind bisher keine gezielen Importe des Tiers bekannt.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Blennioidei (Suborder) > Tripterygiidae (Family) > Tripterygiinae (Subfamily) > Helcogramma (Genus) > Helcogramma randalli (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!