Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Stenopus tenuirostris Blaukörper-Scherengarnele

Stenopus tenuirostris wird umgangssprachlich oft als Blaukörper-Scherengarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rickard Zerpe, Schweden


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rickard Zerpe, Schweden . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1061 
AphiaID:
210368 
Wissenschaftlich:
Stenopus tenuirostris 
Umgangssprachlich:
Blaukörper-Scherengarnele 
Englisch:
Blue Boxer Shrimp, Blue Coral Banded Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Stenopodidae (Familie) > Stenopus (Gattung) > tenuirostris (Art) 
Erstbestimmung:
de Man, 1888 
Vorkommen:
Ambon, Australien, Bali, Französisch-Polynesien, Hawaii, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kenia, Kleine Sundainseln, Korallenmeer (Ost-Australien), La Réunion, Lembeh-Straße, Malaysia, Marquesas-Inseln, Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Northern Territory (Australien), Papua Barat (West-Neuguinea / West Papua), Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Seychellen, Süd-Afrika, Süd-Pazifik, Sulawesi, Tansania, Tasmanien (Australien), Timorsee, Tulamben, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Supralitoral, Spritzwasserzone oberhalb der Hochwasserlinie außerhalb des Gezeitenbereiches, die nur bei Sturmflutereignissen kurzzeitig vom Wasser bedeckt wird 
Meerestiefe:
1 - 3 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 2,5cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Karnivor (fleischfressend), Lebendfutter, Muschelfleisch, Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-04 13:49:20 

Haltungsinformationen

Stenopus tenuirostris de Man, 1888 [in de Man, 1887-1888]

Der Artname "tenuirostris" ist Latein und bdeutet „dünner Schnabel“, gemeint ist das dünne Rostrum.

Id Merkmale: Violetter Panzer und Beine; Arme und Hinterleib weiß-rot-gelb gebändert; Fühler klar rot.

Scherengarnelen sind eine Familie in der Teilordnung Stenopodidea. Sie fallen durch ihre auffällige Färbung und die großen Scherenbeine auf, die immer abwehrend nach vorne gehalten werden.

Sie leben paarweise in Höhlen und unter Vorsprüngen. Ähnlich wie Putzergarnelen säubern Scherengarnelen Fische von Parasiten und abgestorbener Haut.

Unterart (1):
Variety Stenopus tenuirostris var. intermedia de Man, 1902 accepted as Stenopus hispidus (Olivier, 1811) (junior synonym)

Weiterführende Links

  1. reefbuilders (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 21.09.2020.



Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 21.12.16#4

Ich pflege seit über einem Jahr ein Pärchen der kleinen Scherengarnelen. Vor kurzem ist etwas Bemerkenswertes passiert.
Sie leben eigentlich in einer gut einsehbaren Höhle im Riffaufbau, kommen aber zu den Fütterungszeiten immer heraus.
So auch kürzlich. Zufällig fiel eine Futtertablette vor die Füße des Männchens. Er hat sie aber nicht gleich verspeist oder
in ein Versteck gebracht - nein - er hat sie seinem etwa 20cm entfernen Weibchen getragen! Gemeinsam haben sie dann
die Tablette in ihre Höhle geschleppt, sich die ganze Zeit mit den Fühlern berührend. Eben ein echtes Pärchen. Sie heißen
übrigens seit Beginn an "Romeo" und "Julia".
am 18.02.12#3
Ich halte diese Scherengarnelen in meinem Nanobecken von 45 ltr. Sie sind eigentlich schon oft zu sehen, besonders wenn es was zum Mampfen gibt. Ich füttere mit Frostartemia und Lobstereier. Sie vertragen sich mit Lysmata debelius und amboinensis sowie mit Thor Garnelen einwandfrei. Im Nano eine Superschau. Als Mitbewohner sind noch einige Symbiose-Grundeln im Becken. Einfach genial das Ganze. Auch ein Grüner Haarstern ist mit von der Partie.
am 26.08.08#2
Ich halte diese wunderschöne Blaukörper-Scherengarnele nun schon über ein Jahr und sehe sie ausschließlich nachts, wenn ich mit der Taschenlampe mal wieder auf der Lauer liege...Sie ist sehr scheu und lebt sehr zurückgezogen im Riffaufbau...
4 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!