Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Berthellina granulata Flankenkiemer


Profilbild Urheber Johan Swanepoel, Südafrika

Berthellina granulata (Lemon pleurobranch)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johan Swanepoel, Südafrika . Please visit www.easterncapescubadiving.co.za for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10651 
AphiaID:
765064 
Wissenschaftlich:
Berthellina granulata 
Umgangssprachlich:
Flankenkiemer 
Englisch:
Lemon Pleurobranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Pleurobranchida (Ordnung) > Pleurobranchidae (Familie) > Berthellina (Gattung) > granulata (Art) 
Erstbestimmung:
(Krauss, ), 1848 
Vorkommen:
Hawaii, Indopazifik, Süd-Afrika, West-Pazifik 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 4cm 
Temperatur:
17°C - 19°C 
Futter:
Aas, Kadaver 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-04-19 20:45:09 

Haltungsinformationen

Berthellina granulata (Krauss, 1848)

Flankenkiemer (Familie Pleurobranchoidea) haben einen weichem Körper und eine kleine Schale oder gar keine Schale mehr. Ihre Kiemen sind normalerweise deutlich auf der rechten Körperseite sichtbar, kann aver auch vom Mantel bedeckt sein. Einige Arten werden sehr groß. Flankenkiemer sind überwiegend nachtaktiv. Viele produzieren saure Sekrete zur Abwehr von Fressfeinden.

Die Farbe reicht von transparent blass-gelblich bis zu orange-rot.Die Schnecke ist glatt, wird bis zu 4 cm groß und hat eine ovale Körperform. Das Tier ist gelb- bis orangefarben und hat oft weiße Flecken. Es gibt zwei gerollte Rhinophoren, die an ihrer Basis auf dem Kopf verbunden sind. Wie alle anderen Sidegill-Schnecken gibt es eine einzelne Kieme auf der rechten Seite des Körpers.Berthellina granulata soll ein Aasfresser sein.

Berthellina granulata wird häufig paarweise angetroffen. Der Laich ist orange.

Es gibt folgende Synonyme:
Berthella granulata (Krauss, 1848)
Oscaniella granulata (Krauss, 1848)
Pleurobranchus granulatus Krauss, 1848 (original combination)

Weiterführende Links

  1. Eastern Cape Scuba Diving (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!