Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Berthellina citrina Orangefarbener Gummbärchen, Flankenkiemer

Berthellina citrina wird umgangssprachlich oft als Orangefarbener Gummbärchen, Flankenkiemer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber spacediver

Zitronen-Berthellina (Berthellina citrina)

Zitronen-Berthellina (Berthellina citrina), aufgenommen im Roten Meer


Eingestellt von spacediver.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5187 
AphiaID:
140815 
Wissenschaftlich:
Berthellina citrina 
Umgangssprachlich:
Orangefarbener Gummbärchen, Flankenkiemer 
Englisch:
Lemon Pleurobranch, Side-gilled Slug, Orange Gumdrop 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Pleurobranchida (Ordnung) > Pleurobranchidae (Familie) > Berthellina (Gattung) > citrina (Art) 
Erstbestimmung:
(Rüppell & Leuckart, ), 1828 
Vorkommen:
Hawaii, Indopazifik, Neuseeland, Nord-Atlantik, Rotes Meer, Süd-Afrika, West-Pazifik 
Meerestiefe:
0 - 150 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Zonen mit hohen Schwamm-Anteilen 
Größe:
3 cm - 5 cm 
Temperatur:
15,1°C - 28,8°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Korallen(polypen) = korallivor, Räuberische Lebensweise, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-09 13:34:40 

Haltungsinformationen

Berthellina citrina (Rüppell & Leuckart, 1828)

Flankenkiemer (Familie Pleurobranchoidea) haben einen weichem Körper und eine kleine Schale oder gar keine Schale mehr. Ihre Kiemen sind normalerweise deutlich auf der rechten Körperseite sichtbar, kann aver auch vom Mantel bedeckt sein. Einige Arten werden sehr groß. Flankenkiemer sind überwiegend nachtaktiv. Viele produzieren saure Sekrete zur Abwehr von Fressfeinden.

Schnecken der Gattung Berthellina sollen sich von Schwämmen ernähren.Es gibt ergänzend noch Beobachtungen auf Hawaiii, dass diese Schnecke auch einige Korallen gerne hat,so unter anderem: Tubastrea coccinea, Leptastrea sp. and Porites lobata.

Berthellina citrina hat oft noch kleine flache Schalenreste, die im Mantel über der Verdauungsdrüse versteckt sind. Die Körperfarbe reicht von durchscheinendem Hellgelb bis hin zu leuchtendem Rot. Der Rücken ist mit kleinen weißen Drüsenzellen bedeckt, die als Abwehrmechanismus milchig-weißes Sekret absondern.

Aufgrund ihrer optischen Erscheinung wird sie umgangssprachlich als Gummidops- oder Gummibärchen Schnecke bezeichnet.

Synonyme:
Berthella brocki Vayssière, 1897 · unaccepted (junior subjective synonym)
Berthella citrina (Rüppell & Leuckart, 1828) · unaccepted (superseded combination)
Pleurobranchus (Pleurobranchus) punctatus Quoy & Gaimard, 1832 · unaccepted (junior subjective synonym)
Pleurobranchus citrinus Rüppell & Leuckart, 1828 · unaccepted (superseded combination)
Pleurobranchus punctatus Quoy & Gaimard, 1832 · unaccepted (junior subjective synonym)

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 09.01.2024.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!