Haltungsinformationen
Berthellina utris Ortea, Moro & Caballer, 2014
Flankenkiemer (Familie Pleurobranchoidea) haben einen weichem Körper und eine kleine Schale oder gar keine Schale mehr. Ihre Kiemen sind normalerweise deutlich auf der rechten Körperseite sichtbar, kann aver auch vom Mantel bedeckt sein. Einige Arten werden sehr groß. Flankenkiemer sind überwiegend nachtaktiv. Viele produzieren saure Sekrete zur Abwehr von Fressfeinden.
Arten in der Familie Pleurobranchidae haben einen markanten Mantel und eine innere Schale, die bei adulten Tieren reduziert wird oder vollständig verloren geht.
Sie atmen durch eine äußere Kieme, die sich auf der rechten Seite direkt nach dem Geschlechtsorgan befindet (im Gegensatz zu Nacktschnecken, die sie auf dem Rücken haben). Viele Arten produzieren Sekrete aus ihren Drüsen als chemische Abwehr gegen Fressfeinde.
Mitglieder der Gattung Berthellina ernähren sich von Schwämmen. Über die genaue Nahrung von Berthellina utris ist leider nichts bekannt.
Flankenkiemer (Familie Pleurobranchoidea) haben einen weichem Körper und eine kleine Schale oder gar keine Schale mehr. Ihre Kiemen sind normalerweise deutlich auf der rechten Körperseite sichtbar, kann aver auch vom Mantel bedeckt sein. Einige Arten werden sehr groß. Flankenkiemer sind überwiegend nachtaktiv. Viele produzieren saure Sekrete zur Abwehr von Fressfeinden.
Arten in der Familie Pleurobranchidae haben einen markanten Mantel und eine innere Schale, die bei adulten Tieren reduziert wird oder vollständig verloren geht.
Sie atmen durch eine äußere Kieme, die sich auf der rechten Seite direkt nach dem Geschlechtsorgan befindet (im Gegensatz zu Nacktschnecken, die sie auf dem Rücken haben). Viele Arten produzieren Sekrete aus ihren Drüsen als chemische Abwehr gegen Fressfeinde.
Mitglieder der Gattung Berthellina ernähren sich von Schwämmen. Über die genaue Nahrung von Berthellina utris ist leider nichts bekannt.