Haltungsinformationen
Sie benötigt offene Sandflächen, in der Natur ziehen Familienverbände über die Sandflächen in 1 bis 40 m Tiefe und stoßen ihre typischen Mäuler in den Sand, um diesen durchzukauen (Staubsaugerprinzip).
Dabei vergrößern die arttypischen Hautlappen am Kinn die Oberfläche des Saugtrichters.
Die Gruppenhaltung im Aquarium ist schwierig, denn die scheuen Tiere leiden unter schnellen Fressern wie Lippfischen, Riffbarschen etc., der Futtermangel macht die Tiere untereinander aggressiv, dann bleibt nur das Männchen übrig.
Die grundsätzliche Futteraufnahme sollte aber nicht so schwer sein, siehe seine Verwandten-Arten.
Classification
Actinopterygii |Perciformes |Gobiidae |Gobionellinae
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Dabei vergrößern die arttypischen Hautlappen am Kinn die Oberfläche des Saugtrichters.
Die Gruppenhaltung im Aquarium ist schwierig, denn die scheuen Tiere leiden unter schnellen Fressern wie Lippfischen, Riffbarschen etc., der Futtermangel macht die Tiere untereinander aggressiv, dann bleibt nur das Männchen übrig.
Die grundsätzliche Futteraufnahme sollte aber nicht so schwer sein, siehe seine Verwandten-Arten.
Classification
Actinopterygii |Perciformes |Gobiidae |Gobionellinae
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!