Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Osci Motion Whitecorals.com

Gnatholepis thompsoni Goldpunktgrundel

Gnatholepis thompsoni wird umgangssprachlich oft als Goldpunktgrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kevin Bryant, USA

Copyright Kevin Bryant, Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kevin Bryant, USA Kevin Bryant. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4676 
AphiaID:
277493 
Wissenschaftlich:
Gnatholepis thompsoni 
Umgangssprachlich:
Goldpunktgrundel 
Englisch:
Goldspot Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Gobiiformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Gnatholepis (Gattung) > thompsoni (Art) 
Erstbestimmung:
Jordan, 1904 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Anguilla, Antigua und Barbuda, Aruba, Ascencion, St. Helena & Tristan da Cunha, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Brasilien, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Curaçao, Dominica, Dominikanische Republik, Florida, Ghana, Golf von Mexiko, Grenada, Guadeloupe, Haiti, Jamaika, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Kuba, Madeira, Martinique, Montserrat, Ost-Atlantik, Portugal, Puerto Rico, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Vincent und die Grenadinen, São Tomé und Principé, Süd-Amerika, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, USA, Venezuela, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 50 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Geröllböden, Meerwasser, Riff verbunden, Sandige Meeresböden 
Größe:
5.7 cm - 8.2 cm 
Temperatur:
23,5°C - 28°C 
Futter:
Algen , Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Invertebraten (Wirbellose), Mysis (Schwebegarnelen), Salzwasserflöhe (Cladocera), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-14 13:00:57 

Haltungsinformationen

Gnatholepis thompsoni Jordan, 1904

Auch für dieses Tier können wir keinen akzeptierten deutschen Namen anbieten, die treffende Übersetzung aus dem Englischen wäre "Goldpunktgrundel", da dieses kleine Tier einen hellen, goldfarbenen Punkt über dem Ansatz der Brustflossen auf Höhe der Seitenlinie trägt.

Bewohnt offene Sand-, Fels- und Geröllgebiete. Kommt häufig mit Coryphopterus glaucofraenum vor. Ernährt sich von Organismen und organischem Material, indem es Sand in sein Maul aufnimmt und ihn durch die Kiemenöffnungen ausstößt, wobei es seine Nahrung herausfiltert. Diese Grundel ernährt sich pflanzlich von Algen und kleinen Wasserpflanzen und kleinen benthischen Invertebraten in einem Tiefenbereich von 5-50 Meter.

Grundsätzlich wird das Tier im Meerwasserhandel angeboten, käuflich aber in Deutschland sicherlich nur in Einzelfällen.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Synonyme:
Gnatholepis thomsoni Jordan, 1904 · unaccepted (misspelling)

Weiterführende Links

  1. fishbase.de (en). Abgerufen am 14.10.2021.

Bilder

Paar

Copyright Kevin Bryant,  Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1

Allgemein

Copyright Kevin Bryant,  Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1
Copyright Mark A. Steele, Bahamas, Exumas,
1
Copyright Carlos Luis Hernández-González, Foto Kanarische Inseln
1
Copyright Carlos Luis Hernández-González, Foto Kanarische Inseln
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
© Dr. Peter Wirtz
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!