Haltungsinformationen
Gnatholepis thompsoni Jordan, 1904
Auch für dieses Tier können wir keinen akzeptierten deutschen Namen anbieten, die treffende Übersetzung aus dem Englischen wäre "Goldpunktgrundel", da dieses kleine Tier einen hellen, goldfarbenen Punkt über dem Ansatz der Brustflossen auf Höhe der Seitenlinie trägt.
Bewohnt offene Sand-, Fels- und Geröllgebiete. Kommt häufig mit Coryphopterus glaucofraenum vor. Ernährt sich von Organismen und organischem Material, indem es Sand in sein Maul aufnimmt und ihn durch die Kiemenöffnungen ausstößt, wobei es seine Nahrung herausfiltert. Diese Grundel ernährt sich pflanzlich von Algen und kleinen Wasserpflanzen und kleinen benthischen Invertebraten in einem Tiefenbereich von 5-50 Meter.
Grundsätzlich wird das Tier im Meerwasserhandel angeboten, käuflich aber in Deutschland sicherlich nur in Einzelfällen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Gnatholepis thomsoni Jordan, 1904 · unaccepted (misspelling)
Auch für dieses Tier können wir keinen akzeptierten deutschen Namen anbieten, die treffende Übersetzung aus dem Englischen wäre "Goldpunktgrundel", da dieses kleine Tier einen hellen, goldfarbenen Punkt über dem Ansatz der Brustflossen auf Höhe der Seitenlinie trägt.
Bewohnt offene Sand-, Fels- und Geröllgebiete. Kommt häufig mit Coryphopterus glaucofraenum vor. Ernährt sich von Organismen und organischem Material, indem es Sand in sein Maul aufnimmt und ihn durch die Kiemenöffnungen ausstößt, wobei es seine Nahrung herausfiltert. Diese Grundel ernährt sich pflanzlich von Algen und kleinen Wasserpflanzen und kleinen benthischen Invertebraten in einem Tiefenbereich von 5-50 Meter.
Grundsätzlich wird das Tier im Meerwasserhandel angeboten, käuflich aber in Deutschland sicherlich nur in Einzelfällen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Gnatholepis thomsoni Jordan, 1904 · unaccepted (misspelling)