Haltungsinformationen
Gnatholepis yoshinoi bewohnt Schlammsandböden mit Caulerpa-Grünalgen nur in asiatischen Gewässern.
Kurzinfos:
- stark komprimierter Körper
- erste Rückenflosse ist höher als zweite
- Schwanzflosse ist länger als der Kopf
- die dritte bis vierte erste Rückenflossenstacheln ist am längsten
Der Körper ist blass mit 6-8 Reihen versetzter dunkelbrauner Flecken, mittelseitige Flecken können am größten sein;
Über das obere Teil des Auges verläuft eine schwarze Linie, die sich etwas schräg zu einer geschwungenen schwarzen Linie oder einer Stange verbindet, die die Wange kreuzt und weit hinter dem Ende des Kiefers endet.
Aquaristische Haltungsinformationen / Haltungserfahrungen fehlen bisher.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Kurzinfos:
- stark komprimierter Körper
- erste Rückenflosse ist höher als zweite
- Schwanzflosse ist länger als der Kopf
- die dritte bis vierte erste Rückenflossenstacheln ist am längsten
Der Körper ist blass mit 6-8 Reihen versetzter dunkelbrauner Flecken, mittelseitige Flecken können am größten sein;
Über das obere Teil des Auges verläuft eine schwarze Linie, die sich etwas schräg zu einer geschwungenen schwarzen Linie oder einer Stange verbindet, die die Wange kreuzt und weit hinter dem Ende des Kiefers endet.
Aquaristische Haltungsinformationen / Haltungserfahrungen fehlen bisher.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!