Haltungsinformationen
Pinheiro, Gasparini & Sazima, 2010
Dieser Papageifisch wurde aufgrund seiner jahrelangen wissenschaftlichen Arbeiten zu Ehren des Ichthyologen Dr. Luiz A. Rocha genannt, kommt endemisch nur um die vulkanische Trindade-Insel vor der brasilianischen Küste im Westlichen Atlantik vor.
Die Männchen dieser Papageifisch-Art sind oftmals Einzelgänger, Weibchen können einzeln, mit einem Männchen als Paar oder in Begleitung von juvenilen Tieren angetroffen werden.
Wenn sich die juvenilen Papageifische nicht an adulte Weibchen halten, dann sind die häufig in Begleitung der Lippfische Halichoeres penrosei und Thalassoma noronhanum anzutreffen, die sich in Form und Farbe nur wenig von den jungen Papageifischen unterscheiden, dieses Zusammenkommen wird von Meeresbiologen als "soziale Mimikry" bezeichnet.
In solchen Gruppen oder kleinen Schwärmen ist die Überlebensrate ungleich höher, da Räuber von der Vielzahl blitzender Leiber auf der Flucht irritiert werden.
Ein Foto einer solchen Gruppe finden Sie, wenn Sie den Link der Erstbeschreibung öffnen, Bild Nr. 4.
Sparisoma rocha ist ein herbivorer Aufwuchsalgenfresser, er schabt die Algen mit seinem kräftigen Gebiss kraftvoll vom Riffgestein.
Tiere in der initialen Phase könnten aufgrund ihres rot-orangefarbenen Aussehens leicht für eine andere Art gehalten werden, da sie sich deutlich von Tieren in der terminalen Phase unterscheiden.
Importe sind nicht bekannt und auch eher unwahrscheinlich.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Scaridae (Family) > Sparisomatinae (Subfamily) > Sparisoma (Genus) > Sparisoma rocha (Species)
Dieser Papageifisch wurde aufgrund seiner jahrelangen wissenschaftlichen Arbeiten zu Ehren des Ichthyologen Dr. Luiz A. Rocha genannt, kommt endemisch nur um die vulkanische Trindade-Insel vor der brasilianischen Küste im Westlichen Atlantik vor.
Die Männchen dieser Papageifisch-Art sind oftmals Einzelgänger, Weibchen können einzeln, mit einem Männchen als Paar oder in Begleitung von juvenilen Tieren angetroffen werden.
Wenn sich die juvenilen Papageifische nicht an adulte Weibchen halten, dann sind die häufig in Begleitung der Lippfische Halichoeres penrosei und Thalassoma noronhanum anzutreffen, die sich in Form und Farbe nur wenig von den jungen Papageifischen unterscheiden, dieses Zusammenkommen wird von Meeresbiologen als "soziale Mimikry" bezeichnet.
In solchen Gruppen oder kleinen Schwärmen ist die Überlebensrate ungleich höher, da Räuber von der Vielzahl blitzender Leiber auf der Flucht irritiert werden.
Ein Foto einer solchen Gruppe finden Sie, wenn Sie den Link der Erstbeschreibung öffnen, Bild Nr. 4.
Sparisoma rocha ist ein herbivorer Aufwuchsalgenfresser, er schabt die Algen mit seinem kräftigen Gebiss kraftvoll vom Riffgestein.
Tiere in der initialen Phase könnten aufgrund ihres rot-orangefarbenen Aussehens leicht für eine andere Art gehalten werden, da sie sich deutlich von Tieren in der terminalen Phase unterscheiden.
Importe sind nicht bekannt und auch eher unwahrscheinlich.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Scaridae (Family) > Sparisomatinae (Subfamily) > Sparisoma (Genus) > Sparisoma rocha (Species)