Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Pachycerianthus borealis Zylinderrose

Pachycerianthus borealis wird umgangssprachlich oft als Zylinderrose bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NOOA Ocean Explorer / National Exploration and Research

Foto: Neuengland, USA

Fotograf: R. Cooper (NOAA)
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers NOOA Ocean Explorer / National Exploration and Research Copyright NOOA Ocean Explorer. Please visit oceanexplorer.noaa.gov for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11166 
AphiaID:
283816 
Wissenschaftlich:
Pachycerianthus borealis 
Umgangssprachlich:
Zylinderrose 
Englisch:
Northern Cerianthid, Atlantic Tube Anemone, Northern Cerianthiid Anemone 
Kategorie:
Zylinderrosen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Spirularia (Ordnung) > Cerianthidae (Familie) > Pachycerianthus (Gattung) > borealis (Art) 
Erstbestimmung:
(Verrill, ), 1873 
Vorkommen:
Endemische Art, Florida, Kanada Ost-Pazifik, USA 
Meerestiefe:
18 - 2023 Meter 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
3,4°C - 12,9°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-10-26 14:03:41 

Haltungsinformationen

Verrill, 1873

Pachycerianthus borealis ist aufgrund ihrer natürlichen Wassertemperatur von etwa 3°C bis 13°C nicht für tropisch-warme Riffaquarien geeignet, was aber nicht bedeutet, dass man sie nicht in einem separaten Kaltwasseraquarium halten kann.
Es existieren auch abweichende Temperaturangaben bis zu 24°C und flachere Wassertiefenangaben im Netz.

Zu beachten ist im Falle einer Haltung in einem separaten Becken allerdings, dass die doch recht große Zylinderrose einen Sandboden mit 15 bis 20cm Tiefe benötigt, um sich hierin stabilisieren und aufrichten zu können.
Die Zylinderrose sollte eine fleischliche Ernährung erhalten, siehe unsere obigen Angaben.

Das Artepitheton "borealis" kommt aus dem Lateinischen und steht für "nördlich".

Dennoch gilt: Nicht alles muss in unsere Aquarien, unsere Empfehlung lautet daher, das Tier dort zu lassen, wo es heimisch ist, im Meer.

Synonyme:
Cerianthus borealis Verrill, 1873
Cerianthus verrillii McMurrich, 1910

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Ceriantharia (Subclass) > Spirularia (Order) > Cerianthidae (Family) > Pachycerianthus (Genus) > Pachycerianthus borealis (Species)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Herb Segars Photography nature & wildlife (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!