Haltungsinformationen
Hexabranchus sanguineus (Rüppell & Leuckart, 1830)
Aktuell gibt es 6 wissenschaftlich beschriebene Hexabranchus Arten und große Verwirrung im Internet und anderen Medien:
Species Hexabranchus aureomarginatus Ostergaard, 1955
Species Hexabranchus giganteus Tibiriçá, Pola & Cervera, 2023
Species Hexabranchus lacer (Cuvier, 1804)
Species Hexabranchus morsomus Ev. Marcus & Er. Marcus, 1962
Species Hexabranchus sandwichensis Gray, 1850
Species Hexabranchus sanguineus (Rüppell & Leuckart, 1830)
Hinweis: Hexabranchus sanguineus ist ausschließlich auf den Indo-Westpazifik beschränkt. Meldungen von Hawaii betreffen andere Hexabranchus Arten!
Hexabranchus = 6 Kiemen und sanguineus =blutrot, was sich auf die übliche Farbe dieser Spanischen Tänzerin bezieht.
Ihre erstaunliche Fähigkeit, sich mit wellenförmigen Bewegungen ihres Mantels schwimmend fortzubewegen, hat ihr den Populärnamen Spanische Tänzerin verschafft, da ihre tanzartige Fortbewegung an den Auftritt einer Flamenco-Tänzerin erinnert. "
Die Spanische Tänzerin ist üblicherweise rot, wobei es auch eine gelbe Variante gibt.
Hexabranchidae sind Schwammfresser.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit der Goldrand Spanischen Tänzerin (Hexabranchus aureomarginatus) von Hawaii, die jedoch weiße Flecken auf dem Mantel und einen mehr oder weniger deutlich zu erkennenden weißlich-gelben bis gold-gelben Mantelrand aufweist. Weitere Verwechslungsmöglichkeit besteht mit der Rotrand Spanische Tänzerin (Hexabranchus sandwichensis), die ebenfalls ausschließlich in Hawaii vorkommt.
Synonyme:
Albania formosa Collingwood, 1881 · unaccepted
Doris imperialis Saville-Kent, 1897 · unaccepted
Doris sanguinea Rüppell & Leuckart, 1830 · unaccepted (original combination)
Hexabranchus laciniatus [sic] · unaccepted (incorrect subsequent spelling of...)
Hexabranchus petersi Bergh, 1878 · unaccepted > junior subjective synonym
Hexabranchus plicatus Hägg, 1901 · unaccepted
Hexabranchus praetextus Ehrenberg, 1828 · unaccepted (Declared nomen oblitum under Art....)
Hexabranchus suezensis Abraham, 1876 · unaccepted
Aktuell gibt es 6 wissenschaftlich beschriebene Hexabranchus Arten und große Verwirrung im Internet und anderen Medien:
Species Hexabranchus aureomarginatus Ostergaard, 1955
Species Hexabranchus giganteus Tibiriçá, Pola & Cervera, 2023
Species Hexabranchus lacer (Cuvier, 1804)
Species Hexabranchus morsomus Ev. Marcus & Er. Marcus, 1962
Species Hexabranchus sandwichensis Gray, 1850
Species Hexabranchus sanguineus (Rüppell & Leuckart, 1830)
Hinweis: Hexabranchus sanguineus ist ausschließlich auf den Indo-Westpazifik beschränkt. Meldungen von Hawaii betreffen andere Hexabranchus Arten!
Hexabranchus = 6 Kiemen und sanguineus =blutrot, was sich auf die übliche Farbe dieser Spanischen Tänzerin bezieht.
Ihre erstaunliche Fähigkeit, sich mit wellenförmigen Bewegungen ihres Mantels schwimmend fortzubewegen, hat ihr den Populärnamen Spanische Tänzerin verschafft, da ihre tanzartige Fortbewegung an den Auftritt einer Flamenco-Tänzerin erinnert. "
Die Spanische Tänzerin ist üblicherweise rot, wobei es auch eine gelbe Variante gibt.
Hexabranchidae sind Schwammfresser.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit der Goldrand Spanischen Tänzerin (Hexabranchus aureomarginatus) von Hawaii, die jedoch weiße Flecken auf dem Mantel und einen mehr oder weniger deutlich zu erkennenden weißlich-gelben bis gold-gelben Mantelrand aufweist. Weitere Verwechslungsmöglichkeit besteht mit der Rotrand Spanische Tänzerin (Hexabranchus sandwichensis), die ebenfalls ausschließlich in Hawaii vorkommt.
Synonyme:
Albania formosa Collingwood, 1881 · unaccepted
Doris imperialis Saville-Kent, 1897 · unaccepted
Doris sanguinea Rüppell & Leuckart, 1830 · unaccepted (original combination)
Hexabranchus laciniatus [sic] · unaccepted (incorrect subsequent spelling of...)
Hexabranchus petersi Bergh, 1878 · unaccepted > junior subjective synonym
Hexabranchus plicatus Hägg, 1901 · unaccepted
Hexabranchus praetextus Ehrenberg, 1828 · unaccepted (Declared nomen oblitum under Art....)
Hexabranchus suezensis Abraham, 1876 · unaccepted