Haltungsinformationen
Neotrygon australiae ist ein rotbrauner bis grünlicher Stachelrochen mit blauen Flecken und verstreuten schwarzen Flecken auf der Körperscheibe, er zeigt eine dunkle "Maske" durch die Augen und einen sehr langen Schwanz mit schwarzen und weißen Streifen auf der Rückseite.
Stachelrochen dieser Gattung haben zwei giftige Stacheln am Schwanz, die extrem schmerzhafte Wunden verursachen können!
Gerne liegen die Rochen im Sand eingegraben, wobei nur noch ihre Augen und ihr Schwanz sichtbar sind.
Neotrygon australiae wurde in der Vergangenheit oft als Neotrygon kuhlii und als Dasyatis kuhlii bezeichnet.
Achtung:
Durch Stiche von Stachelrochen sind bereits Menschen gestorben, so auch der bekannte australischer Dokumentarfilmer, Abenteurer und Zoodirektor des Australian Zoo, Steve Irwin „The Crocodile Hunter“ aus Australien im Jahr 2006.
Selbst wenn die Stichverletzungen nicht tödlich sein sollten, so verursacht der Stachel in jedem Fall äußerst schmerzhafte und tiefe Wunden, zudem besteht die Gefahr, dass Teile des Stachels in der Wunde abbrechen und eine anschließende Operation notwendig wird.
Besonders dramatisch wird die Situation, wenn über den Stachel Gifte in den Körper gelangen.
In jedem Fall ist sofort ein Arzt aufzusuchen oder ein umgehender Transport in das nächste Krankenhaus zu erfolgen.