Haltungsinformationen
Neotrygon indica ist ein im Indischen Ozean recht weit verbreiteter Maskenrochen.
Sein Rücken ist braun mit einem dunkelbraunen Band über den Augen, zahlreichen blauen Flecken in Augengröße (oft mit hellen Zentren) und über den Körper verstreuten sehr kleinen schwarzen Flecken. Die blaue Flecken fehlen meist am Rand der Scheibe.
Bei der südwestafrikanischen Population von Neotrygon indica erstreckt sich ein dunkler, dreieckiger Fleck nach hinten zum Nacken und schließt sich an ein zweites dunkles Band zwischen den Schultern an.
Die Bauchseite ist blass, Schwanz dorsal blaugrau, mit unregelmäßigen schwarzen und weißen Bändern jenseits der Rückenflossenfalte. Die Schwanzflosse des Rochens zeigt bläulich-graue mit schwarzem Rand.
Kein Tier für ein Heimaquarium, allenfalls für große Publikumsschauaquarien.
Etymologie: Der Artname "indica" wurde aufgrund der Typlokalität, Indien, gewählt.
Sein Rücken ist braun mit einem dunkelbraunen Band über den Augen, zahlreichen blauen Flecken in Augengröße (oft mit hellen Zentren) und über den Körper verstreuten sehr kleinen schwarzen Flecken. Die blaue Flecken fehlen meist am Rand der Scheibe.
Bei der südwestafrikanischen Population von Neotrygon indica erstreckt sich ein dunkler, dreieckiger Fleck nach hinten zum Nacken und schließt sich an ein zweites dunkles Band zwischen den Schultern an.
Die Bauchseite ist blass, Schwanz dorsal blaugrau, mit unregelmäßigen schwarzen und weißen Bändern jenseits der Rückenflossenfalte. Die Schwanzflosse des Rochens zeigt bläulich-graue mit schwarzem Rand.
Kein Tier für ein Heimaquarium, allenfalls für große Publikumsschauaquarien.
Etymologie: Der Artname "indica" wurde aufgrund der Typlokalität, Indien, gewählt.






Rafi Amar, Israel