Haltungsinformationen
Der weit verbreitete Barrakuda Sphyraena obtusata hat einen langen, silberfarbenen Körper, meist mit dunklen Streifen an den Seiten und oft mit einem gelben Schwanze.
Sphyraena obtusata wird oft mit dem Barrakuda phyraena flavicauda (Gelbschwanz-Barrakuda) verwechselt, die Arten unterscheiden sich durch die Kiemenrakel, und die Länge der Rücken- und Brustflossen, wobei die beste Chance zur Identifizierung im Meer besteht, wenn die stachelige Rückenflosse verlängert ist - höher als die weiche Rückenflosse bei dieser Art, etwa gleich hoch wie die weiche Rückenflosse bei Sphyraena flavicauda.
Beschreibung:
Sphyraena obtusata ist ein grünlicher Barrakuda, der bauchseitig silberfarben wird, mit zwei undeutlichen Streifen an den Seiten, wobei der untere Streifen die Seitenlinie hinter dem zweiten Rückenflossenansatz verbindet und sich bis zum Schwanzansatz fortsetzt.
Einige Individuen haben auch ein breites gelbes Band entlang der Mittelseite und eine gelbe Schwanzflosse.
Der Gestreifte Barrakuda hat 5 -7,5 Schuppenreihen oberhalb der Seitenlinie und einen gegabelten Schwanz.
Habitat: Korallenriff, Felsriffe, Seegrasbetten, Buchten, Flussmündungen, Küsten- und Außenriffe.
Juvenile Barrakudas dieser Art bilden oft Schulen über Seegrasbetten, der Kinderstube für viele kleine Beutefische und auch ein Schutz vor größeren Fressfeinden.
Barrakuda sind gefräßige Raubtiere, die aktiv kleine Fische jagen, der schlanke und stromlinienförmige Körper verleiht den Raubfischen eine hohe Antriebsgeschwindigkeit, das mit spitzen Zähnen besetzte Maul lässt keine Beute mehr los.
Der spezifische Name stammt aus dem Lateinischen, "obtusata" bedeutet "stumpf oder dumpf."
Ähnliche Art: Sphyraena flavicauda (Rüppell, 1838)
Synonyme:
Sphyraena brachygnathos (Bleeker, 1855)
Sphyraena brachygnathus (Bleeker, 1855)
Sphyraena chinensis (Lacepède, 1803)
Sphyraena obtusa (Cuvier, 1829)
Sphyraena obtusata wird oft mit dem Barrakuda phyraena flavicauda (Gelbschwanz-Barrakuda) verwechselt, die Arten unterscheiden sich durch die Kiemenrakel, und die Länge der Rücken- und Brustflossen, wobei die beste Chance zur Identifizierung im Meer besteht, wenn die stachelige Rückenflosse verlängert ist - höher als die weiche Rückenflosse bei dieser Art, etwa gleich hoch wie die weiche Rückenflosse bei Sphyraena flavicauda.
Beschreibung:
Sphyraena obtusata ist ein grünlicher Barrakuda, der bauchseitig silberfarben wird, mit zwei undeutlichen Streifen an den Seiten, wobei der untere Streifen die Seitenlinie hinter dem zweiten Rückenflossenansatz verbindet und sich bis zum Schwanzansatz fortsetzt.
Einige Individuen haben auch ein breites gelbes Band entlang der Mittelseite und eine gelbe Schwanzflosse.
Der Gestreifte Barrakuda hat 5 -7,5 Schuppenreihen oberhalb der Seitenlinie und einen gegabelten Schwanz.
Habitat: Korallenriff, Felsriffe, Seegrasbetten, Buchten, Flussmündungen, Küsten- und Außenriffe.
Juvenile Barrakudas dieser Art bilden oft Schulen über Seegrasbetten, der Kinderstube für viele kleine Beutefische und auch ein Schutz vor größeren Fressfeinden.
Barrakuda sind gefräßige Raubtiere, die aktiv kleine Fische jagen, der schlanke und stromlinienförmige Körper verleiht den Raubfischen eine hohe Antriebsgeschwindigkeit, das mit spitzen Zähnen besetzte Maul lässt keine Beute mehr los.
Der spezifische Name stammt aus dem Lateinischen, "obtusata" bedeutet "stumpf oder dumpf."
Ähnliche Art: Sphyraena flavicauda (Rüppell, 1838)
Synonyme:
Sphyraena brachygnathos (Bleeker, 1855)
Sphyraena brachygnathus (Bleeker, 1855)
Sphyraena chinensis (Lacepède, 1803)
Sphyraena obtusa (Cuvier, 1829)






Dr. Rick Stuart-Smith, Reef Life Survey, Australien