Haltungsinformationen
Chelidonura punctata Eliot, 1903
Die schöne Kopfschildschnecke wurde aus Sansibar als Chelidonura hirundinina var. punctata beschrieben, dann aber als eigene Art Chelidonura punctata geführt. Die Kopfschildschnecke mit dem unverwechselbarem Aussehen ist in den tropischen Gewässern des Indischen Ozeans weit verbreitet.
Sie wird ca.3,0 cm groß. Die Grundfarbe ist dunkelbraun oder schwarz. Auf dem Körper sind große orange oder gelbe Flecken verteilt. Der Rand der Parapoden ist mit einer dünnen weißen Linie eingefaßt.
Die beiden langen "Schwänze" am Ende des Tieres sind charakteristisch für die Gattung Chelidonura, der linke ist immer länger. Chelidonura punctata ernährt sich von Acoelen Strudelwürmern, die sie in Korallenriffen im seichten Wasser aufspürt.
Synonym:
Chelidonura hirundinina var. punctata Eliot, 1903 (original combination)
Die schöne Kopfschildschnecke wurde aus Sansibar als Chelidonura hirundinina var. punctata beschrieben, dann aber als eigene Art Chelidonura punctata geführt. Die Kopfschildschnecke mit dem unverwechselbarem Aussehen ist in den tropischen Gewässern des Indischen Ozeans weit verbreitet.
Sie wird ca.3,0 cm groß. Die Grundfarbe ist dunkelbraun oder schwarz. Auf dem Körper sind große orange oder gelbe Flecken verteilt. Der Rand der Parapoden ist mit einer dünnen weißen Linie eingefaßt.
Die beiden langen "Schwänze" am Ende des Tieres sind charakteristisch für die Gattung Chelidonura, der linke ist immer länger. Chelidonura punctata ernährt sich von Acoelen Strudelwürmern, die sie in Korallenriffen im seichten Wasser aufspürt.
Synonym:
Chelidonura hirundinina var. punctata Eliot, 1903 (original combination)