Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Chelidonura punctata Gepunktete Chelidonura, Kopfschildschnecke

Chelidonura punctata wird umgangssprachlich oft als Gepunktete Chelidonura, Kopfschildschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jean-Marie Gradot, La Reunion

Chelinodura punctata, 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jean-Marie Gradot, La Reunion . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12698 
AphiaID:
559044 
Wissenschaftlich:
Chelidonura punctata 
Umgangssprachlich:
Gepunktete Chelidonura, Kopfschildschnecke 
Englisch:
Punctate Chelidonura , Headshield Slug 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Aglajidae (Familie) > Chelidonura (Gattung) > punctata (Art) 
Erstbestimmung:
Eliot, 1903 
Vorkommen:
Ägypten, Indien, Indischer Ozean, La Réunion, Madagaskar, Malediven, Mauritius, Mayotte, Mosambik, Philippinen, Sansibar, Süd-Afrika, Tansania, Thailand, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
- 23 Meter 
Habitate:
Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
0,5 cm - 3 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Turbellarien ("Planarien") 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-12-21 13:39:45 

Haltungsinformationen

Chelidonura punctata Eliot, 1903

Die schöne Kopfschildschnecke wurde aus Sansibar als Chelidonura hirundinina var. punctata beschrieben, dann aber als eigene Art Chelidonura punctata geführt. Die Kopfschildschnecke mit dem unverwechselbarem Aussehen ist in den tropischen Gewässern des Indischen Ozeans weit verbreitet.

Sie wird ca.3,0 cm groß. Die Grundfarbe ist dunkelbraun oder schwarz. Auf dem Körper sind große orange oder gelbe Flecken verteilt. Der Rand der Parapoden ist mit einer dünnen weißen Linie eingefaßt.

Die beiden langen "Schwänze" am Ende des Tieres sind charakteristisch für die Gattung Chelidonura, der linke ist immer länger. Chelidonura punctata ernährt sich von Acoelen Strudelwürmern, die sie in Korallenriffen im seichten Wasser aufspürt.

Synonym:
Chelidonura hirundinina var. punctata Eliot, 1903 (original combination)

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 21.12.2023.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!