Haltungsinformationen
Chelidonura cubana Ortea & Martínez, 1997
Bei dieser Kopfschildschnecke gab es wissenschaftliche Verwirrungen, den die Beschreibung von Chelidonura cubana basiert auf drei winzigen Tieren von etwa 3 mm Länge. Nicht die geringe Größe ist ein Hindernis für die sichere Namensgebung, sondern es bedeutet, dass bei juvenilne Tieren im Farbmuster möglicherweise Elemente fehlen, die bei ausgewachsenen Individuen zu finden sind.
Der weiße Fleck auf der Vorderseite des Kopfes und auf der hinteren Spitze des Kopfschildes scheint recht charakteristisch zu sein.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Chelidonura hirundinina (einzige weiße Markierung normalerweise ein weißer Halbmond auf dem hinteren Schild), Chelidonura africana aus dem Ostatlantik und Chelidonura berolina.
Mitglieder der Gattung Chelidonura ernähren sich von kleinen Strudelwürmern, die sie wie ein Staubsauger vom Boden aufsaugen. Ob sie sich ausschließlich davon ernähren ist nicht bekannt.
Bei dieser Kopfschildschnecke gab es wissenschaftliche Verwirrungen, den die Beschreibung von Chelidonura cubana basiert auf drei winzigen Tieren von etwa 3 mm Länge. Nicht die geringe Größe ist ein Hindernis für die sichere Namensgebung, sondern es bedeutet, dass bei juvenilne Tieren im Farbmuster möglicherweise Elemente fehlen, die bei ausgewachsenen Individuen zu finden sind.
Der weiße Fleck auf der Vorderseite des Kopfes und auf der hinteren Spitze des Kopfschildes scheint recht charakteristisch zu sein.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Chelidonura hirundinina (einzige weiße Markierung normalerweise ein weißer Halbmond auf dem hinteren Schild), Chelidonura africana aus dem Ostatlantik und Chelidonura berolina.
Mitglieder der Gattung Chelidonura ernähren sich von kleinen Strudelwürmern, die sie wie ein Staubsauger vom Boden aufsaugen. Ob sie sich ausschließlich davon ernähren ist nicht bekannt.