Haltungsinformationen
Zwei der führenden Fisch-Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts, Dr., Gerry Allen und Dr. Mark Erdmann haben 2008 eine umfangreiche Revision über Epaulettenhaie, auch Bambushaie genannt, veröffentlicht.
Den Originallink haben wir unten eingefügt.
Aktuell sind folgende Arten der Gattung Hemiscyllium bekannt und wissenschaftlich beschrieben:
Hemiscyllium freycineti (Quoy & Gaimard, 1824)
Hemiscyllium galei (Allen & Erdmann, 2008)
Hemiscyllium hallstromi (Whitley, 1967)
Hemiscyllium halmahera (Allen & Erdmann, 2013)
Hemiscyllium henryi (Allen & Erdmann, 2008)
Hemiscyllium michaeli Allen & Dudgeon, 2010
Hemiscyllium ocellatum (Bonnaterre, 1788)
Hemiscyllium strahani (Whitley, 1967)
Hemiscyllium trispeculare (Richardson, 1843)
Hemiscyllium galei ist ein Epaulettenhai, der sich durch ein einzigartiges Farbmuster auszeichnet, insbesondere durch eine Kombination aus weißen Linien und Flecken entlang der Ränder großer, dunkler Sättel auf dem Rücken, verstreuten weißen Flecken (hauptsächlich auf der Oberseite) und einer Reihe von 7 - 8 gut definierten, horizontal-ovalen, dunklen Flecken auf der Unterseite zwischen Abdomen und Schwanzflossenbasis.
Die Grundfärbung ist m Allgemeinen grau bis blass rotbraun (rehbraun), und weiß auf der Bauchseite des Tiers.
Diese Art ist derzeit nur aus der Cenderawasih-Bucht, West-Papua-Provinz, Indonesien, bekannt, sie ist vor allem von Festlandsriffen bekannt, die sich von Manokwari bis Nabire erstrecken, wurde aber auch an der Westspitze der Insel Yapen beobachtet. Sie wurde an keiner der Inseln oder Fleckenriffe in der Mitte der Bucht beobachtet, die jeweils von tiefem Wasser umgeben sind, typischerweise mehr als 1000 Metern.
Es wird angenommen, dass die ausgedehnten Mangroven- und Weichbodenlebensräume, die sich entlang der Waropen-Küste bis zum Mamberamo-Flussabfluss an der nordöstlichen Ecke der Cenderawasih-Bucht erstrecken, höchstwahrscheinlich als östliche Verbreitungsgrenze dienen und ihn weiter östlich von Hemiscyllium strahani trennen.
Der bevorzugte Lebensraum besteht typischerweise aus Uferriffen oder flachen Fleckenriffen.
Viele dieser Haie wurde nachts beobachtet!
Ähnliche Arten: Hemiscyllium halmahera von der Insel Halmahera, Molukken, Indonesien und Hemiscyllium freycineti, Ost-Papua New Guinea.
Die Art wurde zu Ehren von Jeffrey Gale benannt, er hat sich bei der Blauen Auktion in Monaco im September 2007 erfolgreich um die Erhaltung dieser Art beworben und hat die Bird's Head Seascape Initiative von Conservation International großzügig unterstützt.
Haibisse können für Menschen durchaus tödlich verlaufen, insbesondere die 10 gefährlichsten Haiarten kommen in Frage und können unprovozierte Angriffe aus Menschen starten: - Weißer Hai - Bullenhai - Tigerhai - Sandtigerhai - Schwarzspitzenhai - Bronzehai - Spinnerhai - Blauhai - Hammerhai - Weißspitzenhai. Der Biss durch einen Hai gehört zu den Urängsten der Menschen, die Anzahl der Toten durch Hai-Attacken ist aber sehr gering: 2015 gab es 98 Angriffe durch Haie und in 6 Fällen hatte der Angriff ein tödliches Ende für den Menschen zur Folge. 2016 gab es 107 Angriffe durch Haie und in 8 Fällen hatte der Angriff ein tödliches Ende für den Menschen zur Folge. Quellen: http://hai.ch/Hai-Infos/Unfaelle/index.html http://www.focus.de/reisen/videos/auch-urlaubsorte-betroffen-schrecklicher-rekord-2016-gab-es-mehr-hai-angriffe-als-je-zuvor_id_6519581.html http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/hai-angriffe-erreichen-2015-rekordhoch-weiterer-anstieg-erwartet-a-1076339.html http://www.zeit.de/2016/37/haie-toetung-tierschutz-surfer
Im Jahr 2022 gab insgesamt 108 Hai-Angriffe in den USA.
Im Umkehrschluss fielen dem Menschen aber 100 Millionen Haie zum Opfer. http://www.zeit.de/2016/37/haie-toetung-tierschutz-surfer Die Gefahr durch einen Hai gebissen zu werden, ist regional sehr unterschiedlich, die meisten Angriffe erfolgten in Florida, Australien und Süd-Afrika. Bitte achten Sie unbedingt darauf, nicht mit blutenden Hautwunden ins Wasser zu gehen, beachten Sie Badewarnungen der Behörden und seien Sie bei der Nutzung von Surfbrettern sehr achtsam, da Haie die Bretter durchaus mit Robben und Seehunden verwechseln können. Nach Haibissen immer schnellstens einen Arzt oder / und den Rettungsdienst rufen, da starke Blutungen lebensbedrohend sein können.
https://worldanimalfoundation.org/advocate/shark-attack-statistics/
Den Originallink haben wir unten eingefügt.
Aktuell sind folgende Arten der Gattung Hemiscyllium bekannt und wissenschaftlich beschrieben:
Hemiscyllium freycineti (Quoy & Gaimard, 1824)
Hemiscyllium galei (Allen & Erdmann, 2008)
Hemiscyllium hallstromi (Whitley, 1967)
Hemiscyllium halmahera (Allen & Erdmann, 2013)
Hemiscyllium henryi (Allen & Erdmann, 2008)
Hemiscyllium michaeli Allen & Dudgeon, 2010
Hemiscyllium ocellatum (Bonnaterre, 1788)
Hemiscyllium strahani (Whitley, 1967)
Hemiscyllium trispeculare (Richardson, 1843)
Hemiscyllium galei ist ein Epaulettenhai, der sich durch ein einzigartiges Farbmuster auszeichnet, insbesondere durch eine Kombination aus weißen Linien und Flecken entlang der Ränder großer, dunkler Sättel auf dem Rücken, verstreuten weißen Flecken (hauptsächlich auf der Oberseite) und einer Reihe von 7 - 8 gut definierten, horizontal-ovalen, dunklen Flecken auf der Unterseite zwischen Abdomen und Schwanzflossenbasis.
Die Grundfärbung ist m Allgemeinen grau bis blass rotbraun (rehbraun), und weiß auf der Bauchseite des Tiers.
Diese Art ist derzeit nur aus der Cenderawasih-Bucht, West-Papua-Provinz, Indonesien, bekannt, sie ist vor allem von Festlandsriffen bekannt, die sich von Manokwari bis Nabire erstrecken, wurde aber auch an der Westspitze der Insel Yapen beobachtet. Sie wurde an keiner der Inseln oder Fleckenriffe in der Mitte der Bucht beobachtet, die jeweils von tiefem Wasser umgeben sind, typischerweise mehr als 1000 Metern.
Es wird angenommen, dass die ausgedehnten Mangroven- und Weichbodenlebensräume, die sich entlang der Waropen-Küste bis zum Mamberamo-Flussabfluss an der nordöstlichen Ecke der Cenderawasih-Bucht erstrecken, höchstwahrscheinlich als östliche Verbreitungsgrenze dienen und ihn weiter östlich von Hemiscyllium strahani trennen.
Der bevorzugte Lebensraum besteht typischerweise aus Uferriffen oder flachen Fleckenriffen.
Viele dieser Haie wurde nachts beobachtet!
Ähnliche Arten: Hemiscyllium halmahera von der Insel Halmahera, Molukken, Indonesien und Hemiscyllium freycineti, Ost-Papua New Guinea.
Die Art wurde zu Ehren von Jeffrey Gale benannt, er hat sich bei der Blauen Auktion in Monaco im September 2007 erfolgreich um die Erhaltung dieser Art beworben und hat die Bird's Head Seascape Initiative von Conservation International großzügig unterstützt.
Haibisse können für Menschen durchaus tödlich verlaufen, insbesondere die 10 gefährlichsten Haiarten kommen in Frage und können unprovozierte Angriffe aus Menschen starten: - Weißer Hai - Bullenhai - Tigerhai - Sandtigerhai - Schwarzspitzenhai - Bronzehai - Spinnerhai - Blauhai - Hammerhai - Weißspitzenhai. Der Biss durch einen Hai gehört zu den Urängsten der Menschen, die Anzahl der Toten durch Hai-Attacken ist aber sehr gering: 2015 gab es 98 Angriffe durch Haie und in 6 Fällen hatte der Angriff ein tödliches Ende für den Menschen zur Folge. 2016 gab es 107 Angriffe durch Haie und in 8 Fällen hatte der Angriff ein tödliches Ende für den Menschen zur Folge. Quellen: http://hai.ch/Hai-Infos/Unfaelle/index.html http://www.focus.de/reisen/videos/auch-urlaubsorte-betroffen-schrecklicher-rekord-2016-gab-es-mehr-hai-angriffe-als-je-zuvor_id_6519581.html http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/hai-angriffe-erreichen-2015-rekordhoch-weiterer-anstieg-erwartet-a-1076339.html http://www.zeit.de/2016/37/haie-toetung-tierschutz-surfer
Im Jahr 2022 gab insgesamt 108 Hai-Angriffe in den USA.
Im Umkehrschluss fielen dem Menschen aber 100 Millionen Haie zum Opfer. http://www.zeit.de/2016/37/haie-toetung-tierschutz-surfer Die Gefahr durch einen Hai gebissen zu werden, ist regional sehr unterschiedlich, die meisten Angriffe erfolgten in Florida, Australien und Süd-Afrika. Bitte achten Sie unbedingt darauf, nicht mit blutenden Hautwunden ins Wasser zu gehen, beachten Sie Badewarnungen der Behörden und seien Sie bei der Nutzung von Surfbrettern sehr achtsam, da Haie die Bretter durchaus mit Robben und Seehunden verwechseln können. Nach Haibissen immer schnellstens einen Arzt oder / und den Rettungsdienst rufen, da starke Blutungen lebensbedrohend sein können.
https://worldanimalfoundation.org/advocate/shark-attack-statistics/






Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien