Haltungsinformationen
Fotografien, die im nördlichen Roten Meer aufgenommen wurden, sowie Beobachtungen zeigen, dass alle Individuen ein Farbmuster aufweisen, das sich von Cheilinus fasciatus unterscheidet.
Alle großen adulten Tiere haben eine deutlich unterschiedliche Schwanzmorphologie. der gesamte Außenrand ist gezackt oder ginsterartig, während er bei Cheilinus asciatus glatt ist (Kuiter 2002).
Der Lebensraum von Cheilinus fasciatus könnte auf diese Art zutreffen. Cheilinus quinquecinctus bewohnt relativ flache Korallenriffe und sandigen Gebieten in der Nähe von Riffen, bis etwa 30 m Tiefe.
Wie bei anderen Arten der Gattung leben die Vertreter dieser Art überwiegend solitär und versammeln sich nicht in großer Zahl.
Der Lippfisch ernährt sich hauptsächlich von hartschaliger Beute, darunter Krebstiere, Seeigel und verschiedene Weichtiere,.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Alle großen adulten Tiere haben eine deutlich unterschiedliche Schwanzmorphologie. der gesamte Außenrand ist gezackt oder ginsterartig, während er bei Cheilinus asciatus glatt ist (Kuiter 2002).
Der Lebensraum von Cheilinus fasciatus könnte auf diese Art zutreffen. Cheilinus quinquecinctus bewohnt relativ flache Korallenriffe und sandigen Gebieten in der Nähe von Riffen, bis etwa 30 m Tiefe.
Wie bei anderen Arten der Gattung leben die Vertreter dieser Art überwiegend solitär und versammeln sich nicht in großer Zahl.
Der Lippfisch ernährt sich hauptsächlich von hartschaliger Beute, darunter Krebstiere, Seeigel und verschiedene Weichtiere,.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






François Libert, Frankreich