Haltungsinformationen
Cheilinus lunulatus (Forsskål, 1775)
Besenschwanz-Prachtlippfische werden 45 bis 50 Zentimeter lang. Sie können wegen ihrer großen, mit verlängerten Flossenstrahlen versehenen Schwanzflosse und dem schwarzgelben, ohrähnlichen Fleck auf dem hinteren Kiemendeckel nicht mit anderen Arten verwechselt werden.
Bei ausgewachsenen Fischen ist der Kopf groß und hellgrün mit kleinen Flecken. Die Lippen sind groß und blau. Die Brustflossen sind gelb, während die Bauch-, After- und Schwanzflossen dunkelblau sind.
Der Körper ist in der Mitte gelbgrün und im anderen Teil dunkelviolett. In der Nähe des Kiemendeckels befindet sich eine charakteristische hellgelbe Markierung auf schwarzem Hintergrund.
Der große Prachtlippfisch hat eine lange, mit Fransen versehene Schwanzflosse, die einem alten Besen (daher der Name) ähnelt. Weibchen und Jungtiere zeigen große, dunkle Streifen auf am Körper.
Dieser Lippfisch ernährt sich hauptsächlich von Weichtieren und hartschaligen Wirbellosen.
Synonym:
Labrus lunulatus Forsskål, 1775 · unaccepted
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Besenschwanz-Prachtlippfische werden 45 bis 50 Zentimeter lang. Sie können wegen ihrer großen, mit verlängerten Flossenstrahlen versehenen Schwanzflosse und dem schwarzgelben, ohrähnlichen Fleck auf dem hinteren Kiemendeckel nicht mit anderen Arten verwechselt werden.
Bei ausgewachsenen Fischen ist der Kopf groß und hellgrün mit kleinen Flecken. Die Lippen sind groß und blau. Die Brustflossen sind gelb, während die Bauch-, After- und Schwanzflossen dunkelblau sind.
Der Körper ist in der Mitte gelbgrün und im anderen Teil dunkelviolett. In der Nähe des Kiemendeckels befindet sich eine charakteristische hellgelbe Markierung auf schwarzem Hintergrund.
Der große Prachtlippfisch hat eine lange, mit Fransen versehene Schwanzflosse, die einem alten Besen (daher der Name) ähnelt. Weibchen und Jungtiere zeigen große, dunkle Streifen auf am Körper.
Dieser Lippfisch ernährt sich hauptsächlich von Weichtieren und hartschaligen Wirbellosen.
Synonym:
Labrus lunulatus Forsskål, 1775 · unaccepted
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!