Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Cyo Control

Cheilinus lunulatus Besenschwanz-Prachtlippfisch

Cheilinus lunulatus wird umgangssprachlich oft als Besenschwanz-Prachtlippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 2000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Broomtail Wrasse - Cheilinus lunulatus, 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
908 
AphiaID:
218942 
Wissenschaftlich:
Cheilinus lunulatus 
Umgangssprachlich:
Besenschwanz-Prachtlippfisch 
Englisch:
Broomtail Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Labridae (Familie) > Cheilinus (Gattung) > lunulatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Forsskål, ), 1775 
Vorkommen:
Afrika, Ägypten, Arabisches Meer / Persischer Golf, Bahrain, Djibouti, Eritrea, Golf von Oman / Oman, Indien, Indischer Ozean, Irak, Iran, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Madagaskar, Malediven, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Somalia, Sudan, Vereinigte Arabische Emirate, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 30 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser, Schotterböden, Schuttgestein, Seegraswiesen 
Größe:
35 cm - 50 cm 
Temperatur:
24,8°C - 29,2°C 
Futter:
Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Krabben, Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seeigel, Seesterne 
Aquarium:
~ 2000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-25 13:40:44 

Haltungsinformationen

Cheilinus lunulatus (Forsskål, 1775)

Besenschwanz-Prachtlippfische werden 45 bis 50 Zentimeter lang. Sie können wegen ihrer großen, mit verlängerten Flossenstrahlen versehenen Schwanzflosse und dem schwarzgelben, ohrähnlichen Fleck auf dem hinteren Kiemendeckel nicht mit anderen Arten verwechselt werden.

Bei ausgewachsenen Fischen ist der Kopf groß und hellgrün mit kleinen Flecken. Die Lippen sind groß und blau. Die Brustflossen sind gelb, während die Bauch-, After- und Schwanzflossen dunkelblau sind.

Der Körper ist in der Mitte gelbgrün und im anderen Teil dunkelviolett. In der Nähe des Kiemendeckels befindet sich eine charakteristische hellgelbe Markierung auf schwarzem Hintergrund.

Der große Prachtlippfisch hat eine lange, mit Fransen versehene Schwanzflosse, die einem alten Besen (daher der Name) ähnelt. Weibchen und Jungtiere zeigen große, dunkle Streifen auf am Körper.

Dieser Lippfisch ernährt sich hauptsächlich von Weichtieren und hartschaligen Wirbellosen.

Synonym:
Labrus lunulatus Forsskål, 1775 · unaccepted

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 25.01.2024.

Bilder

Adult

Cheilinus lunulatus ,Broomtall Wrasse  Ägypten 2010
1
copyright Johnny Jensen, Dänemark
1
copyright Johnny Jensen, Dänemark
1
copyright Johnny Jensen, Dänemark
1
copyright Johnny Jensen, Dänemark
1
Cheilinus lunulatus; Rotes Meer; Bild von Beat Niggli
1
Cheilinus lunulatus; copyright by thelars
1
1

Juvenil (Jugendkleid)


Männlich

Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
copyright Johnny Jensen, Dänemark
1

Semiadult


Terminalphase


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.