Haltungsinformationen
Phidiana lottini (Lesson, 1831)
Phidiana lottini ist eine große durchscheinende weiße Fadenschnecke mit undurchsichtigen weißen Spitzen an den oralen Tentakel und spärlich lamellierten Rhinophoren.
Die Fadenschnecke hat ein weißes V-Muster auf dem Kopf, das aus einer Linie gebildet wird, die von der Spitze jedes oralen Tentakels zu einem Fleck zwischen den Rhinophoren verläuft.
Eine weiße Mittel-Linie verläuft von den Rhinophoren zum Körperende. Die Cerata haben eine weiße Spitze, gefolgt von einem breiten orangefarbenen Band. Unterhalb dieses Bandes ist die Ceratalwand transparent, wobei die schwarze oder dunkelbraune Verdauungsdrüse durch die Cerata sichtbar ist.
Die Fadenschnecke kommt auf harten Substraten und auf den meisten Arten von Makroalgen vor, die das Wachstum von Hydrozoen vom Gezeitenbereich bis zu einer Tiefe von ca.18 m ermöglichen.
Synonyme:
Cratena cavanca Bergh, 1898
Eolidia lottini Lesson, 1831 (original combination)
Phidiana attenuata Couthouy, 1852
Phidiana exigua Bergh, 1898
Phidiana lottini ist eine große durchscheinende weiße Fadenschnecke mit undurchsichtigen weißen Spitzen an den oralen Tentakel und spärlich lamellierten Rhinophoren.
Die Fadenschnecke hat ein weißes V-Muster auf dem Kopf, das aus einer Linie gebildet wird, die von der Spitze jedes oralen Tentakels zu einem Fleck zwischen den Rhinophoren verläuft.
Eine weiße Mittel-Linie verläuft von den Rhinophoren zum Körperende. Die Cerata haben eine weiße Spitze, gefolgt von einem breiten orangefarbenen Band. Unterhalb dieses Bandes ist die Ceratalwand transparent, wobei die schwarze oder dunkelbraune Verdauungsdrüse durch die Cerata sichtbar ist.
Die Fadenschnecke kommt auf harten Substraten und auf den meisten Arten von Makroalgen vor, die das Wachstum von Hydrozoen vom Gezeitenbereich bis zu einer Tiefe von ca.18 m ermöglichen.
Synonyme:
Cratena cavanca Bergh, 1898
Eolidia lottini Lesson, 1831 (original combination)
Phidiana attenuata Couthouy, 1852
Phidiana exigua Bergh, 1898