Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Madracis brueggemanni Sternkoralle

Madracis brueggemanni wird umgangssprachlich oft als Sternkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NOAA Flower Garden Banks National Marine Sanctuary

Foto: Flower Garden Banks National Marine Sanctuary


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers NOAA Flower Garden Banks National Marine Sanctuary

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13278 
AphiaID:
287105 
Wissenschaftlich:
Madracis brueggemanni 
Umgangssprachlich:
Sternkoralle 
Englisch:
Stony Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Pocilloporidae (Familie) > Madracis (Gattung) > brueggemanni (Art) 
Erstbestimmung:
(Ridley, ), 1881 
Vorkommen:
Barbados, Brasilien, Florida, Golf von Mexiko, Kanada Ost-Pazifik, Karibik, Karolinen-Archipel, Kolumbien, Mosambik, Panama, Süd-Atlantik, USA, Venezuela, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
51 - 200 Meter 
Größe:
bis zu 50cm 
Temperatur:
17°C - 26°C 
Futter:
Azooxanthellat, Meeresschnee, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-09-28 11:44:40 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Madracis brueggemanni sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Madracis brueggemanni interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Madracis brueggemanni bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Steinkorallen sind in Bezug auf ihre Ernährung nicht alle gleich, sie verfolgen hierbei unterschiedliche Strategien.

- Ernährung durch im Korallengewebe eingebundene Zooxanthellen, die die Fotosynthese durchführen und die Koralle mit den Produkten der Synthese ernähren = Korallen

- Ernährung durch den Fang von Zooplankton = azooxanthellate Korallen (z.B.Tubastraea micranthus)

- Ernährung durch eine Kombination der beiden ersten Varianten = zooxanthellate & azooxanthellate Korallen (z.B. Madracis asanoi)

Interessant ist auch die Frage, bis in welche Wassertiefe Korallen die Ernährung durch Zooxanthellen sicherstellen können?
Forscher haben herausgefunden, dass Steinkorallen in Tiefen unterhalb von 200 Meter noch aktive Zooxanthellen besitzen (z.B. Leptoseris fragilis mit Hilfe von fluoreszierenden Pigmenten)

Ein denkbarer Rückschluss, dass alle Korallen, die in oberflächlichen, lichtdurchfluteten Wasserbereichen leben, auch eine Symbiose mit Endosymbionten durchführen, ist aber auch nicht korrekt, ein gutes Beispiel gibt Astrangia haimei mit einer Wassertiefe zwischen 5 und 12 Metern ab.
Diese Spezialisierung ist aber nicht nur den Steinkorallen vorbehalten, es lässt sich z.B. auch auf Gorgonien übertragbar.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die großpolypige Steinkoralle Madracis brueggemanni, ein Vertreter der zweiten Kategorie, kommt nicht in den Fachhandel.

Synonyme:
Axohelia brueggemanni Ridley, 1881
Madracis scotiae Gardiner, 1913

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!