Haltungsinformationen
Yabe & Sugiyama, 1941
Dr. Pat Colin hat uns die beiden ersten Korallen dieser Art zur Verfügung gestellt.
Bislang haben wir Korallen eingestellt, die von Licht leben, die also Zooxanthellen besitzen oder Korallen ohne Zooxanthellen, die sich folglich mit Plankton ernähren oder im Aquarium aktiv gefüttert werden müssen.
Nicht so Madracis asanoi:
In Abhängigkeit der Wassertiefe und der Umgebung in der die Koralle siedelt, gibt es Tiere mit und ohne Zooxanthellen.
Madracis asanoi ist keine seltene Koralle, sie wird aber aufgrund ihrer Siedlungstiefe ab 50 Meter relativ selten beobachtet.
Die Kolonien bestehen aus feinen gedrehte Zweige. Die Korallites sind subcerioid, eng verdichtet und kreisförmig, mit solidem konischen Columellae. In der Regel sind zehn Septen vorhanden, sie sind mit der Columella verschmolzen.
Die Coenosteum wird durch feine Stacheln bedeckt.
Die Tentakel der Koralle sind in der Regel nur nachts expandiert.
.
Farbe: Fleckiger braun oder grün.
Lebensraum: Tiefe Wasser, in der Regel unter 50 Meter Tiefe.
Häufigkeit: Häufig, aber selten gesehen von Tauchern.
Ähnliche Arten: Madracis Meier (Gattung)
Das Bild mit der grünlichen, senkrecht wachsenden Koralle zeigt das Tier mit Zooxanthellen, das Bild mit der weißlichen Koralle, die lichtgeschützt unter einen Felsüberhang siedelt, benutzt keine Zooxanthellen.
“From Veron, J.E.N. Corals of the World.”
Dr. Pat Colin hat uns die beiden ersten Korallen dieser Art zur Verfügung gestellt.
Bislang haben wir Korallen eingestellt, die von Licht leben, die also Zooxanthellen besitzen oder Korallen ohne Zooxanthellen, die sich folglich mit Plankton ernähren oder im Aquarium aktiv gefüttert werden müssen.
Nicht so Madracis asanoi:
In Abhängigkeit der Wassertiefe und der Umgebung in der die Koralle siedelt, gibt es Tiere mit und ohne Zooxanthellen.
Madracis asanoi ist keine seltene Koralle, sie wird aber aufgrund ihrer Siedlungstiefe ab 50 Meter relativ selten beobachtet.
Die Kolonien bestehen aus feinen gedrehte Zweige. Die Korallites sind subcerioid, eng verdichtet und kreisförmig, mit solidem konischen Columellae. In der Regel sind zehn Septen vorhanden, sie sind mit der Columella verschmolzen.
Die Coenosteum wird durch feine Stacheln bedeckt.
Die Tentakel der Koralle sind in der Regel nur nachts expandiert.
.
Farbe: Fleckiger braun oder grün.
Lebensraum: Tiefe Wasser, in der Regel unter 50 Meter Tiefe.
Häufigkeit: Häufig, aber selten gesehen von Tauchern.
Ähnliche Arten: Madracis Meier (Gattung)
Das Bild mit der grünlichen, senkrecht wachsenden Koralle zeigt das Tier mit Zooxanthellen, das Bild mit der weißlichen Koralle, die lichtgeschützt unter einen Felsüberhang siedelt, benutzt keine Zooxanthellen.
“From Veron, J.E.N. Corals of the World.”






AndiV