Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Antiopella novozealandica Fadenschnecke

Antiopella novozealandica wird umgangssprachlich oft als Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Antiopella novozealandica,Low tidal rocks, Clarks Beach, Manukau Harbour.2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13384 
AphiaID:
599239 
Wissenschaftlich:
Antiopella novozealandica 
Umgangssprachlich:
Fadenschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Janolidae (Familie) > Antiopella (Gattung) > novozealandica (Art) 
Erstbestimmung:
Eliot, 1907 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
2,0 cm - 4,4 cm 
Temperatur:
°C - 17°C 
Futter:
Moostierchen (Bryozoen), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-02-26 10:11:55 

Haltungsinformationen

Antiopella novozealandica Eliot, 1907

Antiopella-Arten wurden für einige Zeit in der Gattung Janolus aufgenommen, dann aber als eigene Gattung Antiopella geführt. Schnecken ihrer Gattung leben in flachen und mittleren Gezeiten.

Antiopella novozealandica ist eine in Neuseeland endemische Art. Mitglieder ihrer Familie ernähren sich als Nahrungsspezialisten von Moostierchen. Die eingestellten Foto wurde in flachen Gezeitenpools in Auckland, Neuseeland aufgenommen.

Antiopella novozealandica wird bis 4,4 cm groß, bleibt aber meist mit 2,0-2,5 cm deutlich kleiner. Der Körper ist transparent und weiß-braun, rötlich-braun oder orange-braun pigmentiert. Bei einigen Exemplaren bilden die Pigmente Flecken oder auch eine Mittellinie.

Synonym:
Janolus novozealandicus (Eliot, 1907)

Weiterführende Links

  1. WoRMS (en). Abgerufen am 25.11.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!