Haltungsinformationen
Tritonicula myrakeenae (Bertsch & Osuna, 1986)
Tritonicula myrakeenae ist eine winzige, kryptische Bäumchenschnecke, deren Vorkommen sich von der südkalifornischen Bucht bis nach Costa Rica erstreckt. Die kleine Schnecke ist in der Gezeitenzone meist auf der unbeschriebenen, bräunlichen bis blass-lachsfarbenen Oktokoralle Clavularia sp. anzutreffen von der sich die kleine Nacktschnecke ernährt.
Der Körper ist durchscheinend und zeigt die hellorangen bis roten Verdauungsdrüsen. Oft hat Tritonicula myrakeenae dorsal ein paar undurchsichtige weiße Flecken. Nach Bertsch und Mozqueira (1986) erreicht die Nacktschnecke eine Größe von 18 mm. Exemplare, die in Südkalifornien gesichtet wurden, lagen mit 10mm und meist sogar kleiner deutlich unter dieser Größenangabe.
Hans Bertsch und Antonio Mozqueira Osuna nannten diese Art zu Ehren des bekannten amerikanischen Malakologen A. Myra Keen.
Die Gattung Tritonicula beinhaltet aktuell 7 beschriebene Arten:
Tritonicula bayeri (Ev. Marcus & Er. Marcus, 1967)
Tritonicula hamnerorum (Gosliner & Ghiselin, 1987)
Tritonicula ingolfiana (Bergh, 1899)
Tritonicula khaleesi (F. V. Silva, de Azevedo & Matthews-Cascon, 2014)
Tritonicula myrakeenae (Bertsch & Osuna, 1986)
Tritonicula pickensi (Ev. Marcus & Er. Marcus, 1967)
Tritonicula wellsi (Er. Marcus, 1961)
Synonym:
Tritonia myrakeenae Bertsch & Mozqueira, 1986
Tritonicula myrakeenae ist eine winzige, kryptische Bäumchenschnecke, deren Vorkommen sich von der südkalifornischen Bucht bis nach Costa Rica erstreckt. Die kleine Schnecke ist in der Gezeitenzone meist auf der unbeschriebenen, bräunlichen bis blass-lachsfarbenen Oktokoralle Clavularia sp. anzutreffen von der sich die kleine Nacktschnecke ernährt.
Der Körper ist durchscheinend und zeigt die hellorangen bis roten Verdauungsdrüsen. Oft hat Tritonicula myrakeenae dorsal ein paar undurchsichtige weiße Flecken. Nach Bertsch und Mozqueira (1986) erreicht die Nacktschnecke eine Größe von 18 mm. Exemplare, die in Südkalifornien gesichtet wurden, lagen mit 10mm und meist sogar kleiner deutlich unter dieser Größenangabe.
Hans Bertsch und Antonio Mozqueira Osuna nannten diese Art zu Ehren des bekannten amerikanischen Malakologen A. Myra Keen.
Die Gattung Tritonicula beinhaltet aktuell 7 beschriebene Arten:
Tritonicula bayeri (Ev. Marcus & Er. Marcus, 1967)
Tritonicula hamnerorum (Gosliner & Ghiselin, 1987)
Tritonicula ingolfiana (Bergh, 1899)
Tritonicula khaleesi (F. V. Silva, de Azevedo & Matthews-Cascon, 2014)
Tritonicula myrakeenae (Bertsch & Osuna, 1986)
Tritonicula pickensi (Ev. Marcus & Er. Marcus, 1967)
Tritonicula wellsi (Er. Marcus, 1961)
Synonym:
Tritonia myrakeenae Bertsch & Mozqueira, 1986






Jeff Goddard, USA