Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Tritonicula hamnerorum Bäumchenschnecke

Tritonicula hamnerorum wird umgangssprachlich oft als Bäumchenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kevin Bryant, USA


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kevin Bryant, USA Kevin Bryant. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7519 
AphiaID:
1473651 
Wissenschaftlich:
Tritonicula hamnerorum 
Umgangssprachlich:
Bäumchenschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Tritoniidae (Familie) > Tritonicula (Gattung) > hamnerorum (Art) 
Erstbestimmung:
(Gosliner & Ghiselin, ), 1987 
Vorkommen:
Bahamas, Belize, Bermuda, Cayman Inseln, Florida, Golf von Mexiko, Honduras, Karibik 
Meerestiefe:
2 - 4 Meter 
Größe:
1.5 cm - 2.5 cm 
Temperatur:
20°C - 27°C 
Futter:
Korallen(polypen) = korallivor, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-11-04 09:20:08 

Haltungsinformationen

Tritonicula hamnerorum (Gosliner & Ghiselin, 1987)

Tritonicula hamnerorum ist ernährt sich ausschließlich von der Gorgonie Gorgonia ventalina (Karibischer Fächer oder Venusfächer). Ihrer Futter-Gorgonie farblich angepasst ist die Bumchenschnecke blass rose bis lavendel. Über den gesamten Körper sind weiße Längslinien zu erkennen.

Der Seefächer enthält Giftstoffe, die andere Feinde abschrecken sollen. Tritonicula hamnerorum nimmt bei der Nahrungsaufnahme dieses Giftstoffe auf und ist dann selbst für Räuber ungenießbar.

Die Gattung Tritonicula beinhaltet aktuell 7 beschriebene Arten:
Tritonicula bayeri (Ev. Marcus & Er. Marcus, 1967)
Tritonicula hamnerorum (Gosliner & Ghiselin, 1987)
Tritonicula ingolfiana (Bergh, 1899)
Tritonicula khaleesi (F. V. Silva, de Azevedo & Matthews-Cascon, 2014)
Tritonicula myrakeenae (Bertsch & Osuna, 1986)
Tritonicula pickensi (Ev. Marcus & Er. Marcus, 1967)
Tritonicula wellsi (Er. Marcus, 1961)

Synonym:
Tritonia hamnerorum Gosliner & Ghiselin, 1987

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 04.11.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!