Haltungsinformationen
Tritonicula hamnerorum (Gosliner & Ghiselin, 1987)
Tritonicula hamnerorum ist ernährt sich ausschließlich von der Gorgonie Gorgonia ventalina (Karibischer Fächer oder Venusfächer). Ihrer Futter-Gorgonie farblich angepasst ist die Bumchenschnecke blass rose bis lavendel. Über den gesamten Körper sind weiße Längslinien zu erkennen.
Der Seefächer enthält Giftstoffe, die andere Feinde abschrecken sollen. Tritonicula hamnerorum nimmt bei der Nahrungsaufnahme dieses Giftstoffe auf und ist dann selbst für Räuber ungenießbar.
Die Gattung Tritonicula beinhaltet aktuell 7 beschriebene Arten:
Tritonicula bayeri (Ev. Marcus & Er. Marcus, 1967)
Tritonicula hamnerorum (Gosliner & Ghiselin, 1987)
Tritonicula ingolfiana (Bergh, 1899)
Tritonicula khaleesi (F. V. Silva, de Azevedo & Matthews-Cascon, 2014)
Tritonicula myrakeenae (Bertsch & Osuna, 1986)
Tritonicula pickensi (Ev. Marcus & Er. Marcus, 1967)
Tritonicula wellsi (Er. Marcus, 1961)
Synonym:
Tritonia hamnerorum Gosliner & Ghiselin, 1987
Tritonicula hamnerorum ist ernährt sich ausschließlich von der Gorgonie Gorgonia ventalina (Karibischer Fächer oder Venusfächer). Ihrer Futter-Gorgonie farblich angepasst ist die Bumchenschnecke blass rose bis lavendel. Über den gesamten Körper sind weiße Längslinien zu erkennen.
Der Seefächer enthält Giftstoffe, die andere Feinde abschrecken sollen. Tritonicula hamnerorum nimmt bei der Nahrungsaufnahme dieses Giftstoffe auf und ist dann selbst für Räuber ungenießbar.
Die Gattung Tritonicula beinhaltet aktuell 7 beschriebene Arten:
Tritonicula bayeri (Ev. Marcus & Er. Marcus, 1967)
Tritonicula hamnerorum (Gosliner & Ghiselin, 1987)
Tritonicula ingolfiana (Bergh, 1899)
Tritonicula khaleesi (F. V. Silva, de Azevedo & Matthews-Cascon, 2014)
Tritonicula myrakeenae (Bertsch & Osuna, 1986)
Tritonicula pickensi (Ev. Marcus & Er. Marcus, 1967)
Tritonicula wellsi (Er. Marcus, 1961)
Synonym:
Tritonia hamnerorum Gosliner & Ghiselin, 1987






Kevin Bryant, USA