Haltungsinformationen
Tritonicula bayeri Ev. Marcus & Er. Marcus, 1967
Die Aufnahme der Bäumchenschnecke stammt aus der Karibik.Über das Leben von Tritonicula bayeri ist nur wenig bekannt. Ihr Körper ist transparent mit einem deutlich sichtbaren weiß-rosa Netzwerk durchzogen.
Tritonicula bayeri ernährt sich von Gorgonien.
Die Gattung Tritonicula beinhaltet aktuell 7 beschriebene Arten:
Tritonicula bayeri (Ev. Marcus & Er. Marcus, 1967)
Tritonicula hamnerorum (Gosliner & Ghiselin, 1987)
Tritonicula ingolfiana (Bergh, 1899)
Tritonicula khaleesi (F. V. Silva, de Azevedo & Matthews-Cascon, 2014)
Tritonicula myrakeenae (Bertsch & Osuna, 1986)
Tritonicula pickensi (Ev. Marcus & Er. Marcus, 1967)
Tritonicula wellsi (Er. Marcus, 1961)
Die Aufnahme der Bäumchenschnecke stammt aus der Karibik.Über das Leben von Tritonicula bayeri ist nur wenig bekannt. Ihr Körper ist transparent mit einem deutlich sichtbaren weiß-rosa Netzwerk durchzogen.
Tritonicula bayeri ernährt sich von Gorgonien.
Die Gattung Tritonicula beinhaltet aktuell 7 beschriebene Arten:
Tritonicula bayeri (Ev. Marcus & Er. Marcus, 1967)
Tritonicula hamnerorum (Gosliner & Ghiselin, 1987)
Tritonicula ingolfiana (Bergh, 1899)
Tritonicula khaleesi (F. V. Silva, de Azevedo & Matthews-Cascon, 2014)
Tritonicula myrakeenae (Bertsch & Osuna, 1986)
Tritonicula pickensi (Ev. Marcus & Er. Marcus, 1967)
Tritonicula wellsi (Er. Marcus, 1961)