Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Haliclona (Reniera) cinerea Lila-Krustenschwamm

Haliclona (Reniera) cinerea wird umgangssprachlich oft als Lila-Krustenschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Marlin Harms, California USA, California, USA

Haliclona permollis, Purple Encrusting Sponge with Tegula funebralis, Black Turban Snails.At minus tide,


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Marlin Harms, California USA, California, USA Marlin Harms. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13846 
AphiaID:
166605 
Wissenschaftlich:
Haliclona (Reniera) cinerea 
Umgangssprachlich:
Lila-Krustenschwamm 
Englisch:
Ashy Horny Sponge, Purple Encrusting Sponge, Purple Intertidal Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Haplosclerida (Ordnung) > Chalinidae (Familie) > Haliclona (Gattung) > (Reniera) cinerea (Art) 
Erstbestimmung:
(Grant, ), 1826 
Vorkommen:
Azoren, Belgien, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Galápagos-Inseln, Indonesien, Kanada Ost-Pazifik, Kapverdische Inseln, Madeira, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Nordsee, Philippinen, Senegal, Spanien, Weißes Meer, West-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 50 Meter 
Größe:
20 cm - 25 cm 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Haliclona abbreviata
  • Haliclona acoroides
  • Haliclona agglutinata
  • Haliclona alba
  • Haliclona albifragilis
  • Haliclona algicola
  • Haliclona altera
  • Haliclona alusiana
  • Haliclona amboinensis
  • Haliclona ambrosia
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-05-27 20:14:49 

Haltungsinformationen

Haliclona (Reniera) cinerea (Grant, 1826)

Haliclona (Reniera) cinerea ist ein fast weltweit vorkommender Schwamm (Ausnahme Karibik).Schwämmen kommen in Riff wichtige Funktionen in der Nahrungskette zu, es gibt viele marine Arten, die Schwämme fressen. Schwämme produzieren sehr viele neue Körperzellen, von denen diverse ins Riff abgegeben werden, die von allerlei Riffbewohnern gerne gefressen werden.
Gleiches tun Schwämme auch in Meerwasseraquarien.

Farbe von Haliclona (Reniera) cinerea: Graubraun bis violettbraun und blutrot.Die Konsistenz des Schwamms ist sehr weich und biegsam - er ist einer der weichsten Haliclona-Arten überhaupt.

Haliclona (Reniera) cinerea kommt an mäßig exponierten Stellen, aber auch an geschützten Stellen mit mäßigem Gezeitenstrom und in sehr flachem Wasser und unter Steinen in der Gezeitenzone vor.

Form: Die Körperform von Haliclona (Reniera) cinerea variiert von dünn verkrusteten Flecken über glatt gerundete Lappen bis hin zu hohen, kaminartigen oder schornsteinartigen Formen, die aber nur an besonders geschützteren Stellen beobachtet werden können.

Synonyme:
Adocia cinerea (Grant, 1826)
Chalina flemingii Bowerbank, 1866
Chalina montaguii (Fleming, 1828)
Chalinula montagui (Fleming, 1828)
Halichondria cinerea (Grant, 1826)·
Halichondria montaguii Fleming, 1828·
Haliclona (Haliclona) cinerea (Grant, 1826)
Haliclona (Reniera) bowerbanki (Bowerbank, 1882)
Haliclona cinerea (Grant, 1826)·
Haliclona elegans (Bowerbank, 1866)
Haliclona montagui (Fleming, 1828)
Haliclona peachii (Bowerbank, 1866)
Haliclona permollis (Bowerbank, 1866)
Isodictya bowerbanki Norman in Bowerbank, 1882
Isodictya cinerea (Grant, 1826)
Isodictya dichotoma Bowerbank, 1866
Isodictya elegans Bowerbank, 1866
Isodictya filamenta Bowerbank, 1874
Isodictya mammeata Bowerbank, 1866
Isodictya peachii Bowerbank, 1866
Isodictya permollis Bowerbank, 1866
Isodictya ramusculus Bowerbank, 1866
Isodictya simulo Bowerbank, 1866
Isodictya varians Bowerbank, 1866
Pachychalina montaguii (Fleming, 1828)
Philotia varians (Bowerbank, 1866)
Reniclona permollis (Bowerbank, 1866)
Reniera bowerbanki (Norman in Bowerbank, 1882)
Reniera bowerbanki (Bowerbank, 1882)
Reniera cinerea (Grant, 1826) (
Reniera elegans (Bowerbank, 1866)
Reniera peachi (Bowerbank, 1866)
Reniera permollis (Bowerbank, 1866)
Reniera varians (Bowerbank, 1866)
Scypha cancellata (Sowerby, 1806)
Spongia cancellata Sowerby, 1806
Spongia cinerea Grant, 1826

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!