Haltungsinformationen
(Topsent, 1893)
Der Orange Polsterschwamm kommt an südeuropäischen Meeresküsten, im Mittelmeer und an der Westküste Afrikas bis in den Golf von Guinea vor.
Er überzeiht an eher schattigen Plätzen und in Unterwasserhöhlen polsterartig das steinige Substrat und kann dabei eine Größe von bis zu 20cm erreichen.
Die gesamte Schwammoberfläche ist sichtbar porös und mehrere größere, kraterähnliche Ausströmöffnungen sind gut und leicht zu erkennen.
Die Färbung des Schwamms reicht von einem orangegelb bis zu einem kräftigen, leuchtenden Orangeton, seine Gewebestruktur kann als zäh und unempfindlich bezeichnet werden.
Wir haben den farbstarken Schwamm bisher nicht im Meerwasserhandel angetroffen.
Synonyme:
Haliclona fulva (Topsent, 1893)
Reniera fulva Topsent, 1893
Der Orange Polsterschwamm kommt an südeuropäischen Meeresküsten, im Mittelmeer und an der Westküste Afrikas bis in den Golf von Guinea vor.
Er überzeiht an eher schattigen Plätzen und in Unterwasserhöhlen polsterartig das steinige Substrat und kann dabei eine Größe von bis zu 20cm erreichen.
Die gesamte Schwammoberfläche ist sichtbar porös und mehrere größere, kraterähnliche Ausströmöffnungen sind gut und leicht zu erkennen.
Die Färbung des Schwamms reicht von einem orangegelb bis zu einem kräftigen, leuchtenden Orangeton, seine Gewebestruktur kann als zäh und unempfindlich bezeichnet werden.
Wir haben den farbstarken Schwamm bisher nicht im Meerwasserhandel angetroffen.
Synonyme:
Haliclona fulva (Topsent, 1893)
Reniera fulva Topsent, 1893