Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Cinetorhynchus hiatti Tanzgarnele

Cinetorhynchus hiatti wird umgangssprachlich oft als Tanzgarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Foto: Kwajalein (Kwajalein Atoll), Marshallinseln


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14041 
AphiaID:
212922 
Wissenschaftlich:
Cinetorhynchus hiatti 
Umgangssprachlich:
Tanzgarnele 
Englisch:
Candystripe Hingebeak 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Rhynchocinetidae (Familie) > Cinetorhynchus (Gattung) > hiatti (Art) 
Erstbestimmung:
(Holthuis & Hayashi, ), 1967 
Vorkommen:
Französisch-Polynesien, Galápagos-Inseln, Guam, Indopazifik, Japan, Kolumbien, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Mikronesien, Neukaledonien, Ogasawara-Inseln, Östlicher Indischer Ozean, Ryūkyū-Inseln, Taiwan, Tuamotu-Archipel, West-Australien 
Meerestiefe:
1 - 24 Meter 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
24,7°C - 29,4°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-08-08 14:59:37 

Haltungsinformationen

Cinetorhynchus hiatti ist eine nachtaktive Tanzgarnele, die regelmäßig in Außenriffen unter Überhängen beobachtet wird.

Die Grundfarbe des ganzen Körpers ist tieforangefarben, auf dem Carapax sind drei schräge, helle Bändern zu erkennen, die von roten Linien gesäumt sind, wobei das hintere Band mit dem des ersten Abdomensomiten zusammenläuft.
Das Rostrum ist einheitlich blassorangefarben mit Ausnahme des weißen Apex.

Jedes Somit des Abdomens zeigt ein quer verlaufendes, weißes Band, das von roten Linien gesäumt ist.
Das Band des sechsten Somiten ist gewöhnlich unterbrochen und bildet zwei weiße Flecken, die von einem roten Kreis umgeben sind, selten bildet es ein vollständiges Band.
Cinetorhynchus hiatti ist leicht an dieser typischen weiß-roten Bänderung auf dem Hinterleib zu erkennen.

Synonyme:
Rhynchocinetes hiatti Holthuis, 1953
Rhynchocinetes hiatti Holthuis & Hayashi, 1967

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!