Haltungsinformationen
Cinetorhynchus manningi ist eine der 12 bekannten Tanzgarnelen, die aufgrund ihrer Färbung und ihres Verhaltens gerne von Aquarianern gehalten werden. Besonders auffällig sind die großen Augen bei dieser recht großen Garnele.
Die Ernährung der Garnele ist problemlos, als Allesfresser nimmt sie mit jedem Futter vorlieb, dass man ihr anbietet, allerdings kann nicht ausgeschlossen werden, dass sie sich an Korallenpolypen oder anderen kleinen Invertebraten vergreift.
Der Artname "manningi " wurde zu Ehren von Dr. Raymond B. Manning für seine wertvollen Beiträge zur Kenntnis der westatlantischen Rhynchocinetiden Garnelen, vergeben.
Folgende Tanzgarnelen sind bekannt:
Cinetorhynchus Holthuis, 1995
Cinetorhynchus concolor Okuno, 1996
Cinetorhynchus fasciatus Okuno and Tachikawa, 1997
Cinetorhynchus hawaiiensis Okuno and J. P. Hoover, 1998
Cinetorhynchus hendersoni (Kemp, 1925)
Cinetorhynchus hiatti (Holthuis and Hayashi, 1967)
Cinetorhynchus manningi Okuno, 1996
Cinetorhynchus reticulatus Okuno, 1997
Cinetorhynchus rigens (Gordon, 1936)
Rhynchocinetes H. Milne Edwards, 1837
Rhynchocinetes durbanensis Gordon, 1936
Rhynchocinetes rathbunae Okuno, 1996
Rhynchocinetes serratus (H. Milne Edwards, 1837)
Rhynchocinetes typus H. Milne-Edwards






NOAA Flower Garden Banks National Marine Sanctuary