Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Cinetorhynchus striatus Gestreifte Tanzgarnele

Cinetorhynchus striatus wird umgangssprachlich oft als Gestreifte Tanzgarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Cinetorhynchus striatus_7653 122616_Side view of Cinetorhynchus striatus. 40mm


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9812 
AphiaID:
514374 
Wissenschaftlich:
Cinetorhynchus striatus 
Umgangssprachlich:
Gestreifte Tanzgarnele 
Englisch:
Striped Hinge-beak Shrimp, Rhynchocinetid Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Rhynchocinetidae (Familie) > Cinetorhynchus (Gattung) > striatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Nomura & Hayashi, ), 1992 
Vorkommen:
Australien, Fidschi, Great Barrier Riff, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), Marshallinseln, Neukaledonien, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Ryūkyū-Inseln, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 20 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Felsvorsprünge 
Größe:
bis zu 6.5cm 
Temperatur:
25.1°C - 29.3°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (kleine Sorten), Futtergranulat, Ruderfußkrebse (Copepoden) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-14 11:13:31 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Cinetorhynchus striatus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Cinetorhynchus striatus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Cinetorhynchus striatus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Cinetorhynchus striatus (Nomura & Hayashi, 1992)

Cinetorhynchus striatus zeichnet sich durch ein einzigartiges Farbmuster aus abwechselnden weißen und roten Bändern um den Körper aus, sowie durch das sehr schlanke, längliche Rostrum, das zahlreiche ventrale Zähne trägt, die Antennenschuppe mit einem sehr kurzen distalen und lateralen Dorn, der nie das Ende der Lamelle erreicht, und die relativ schlanken hinteren drei Pereopoden oder auch Pereiopode, die drei ventrale Stacheln auf dem Dactylus tragen.

Aquaristische Haltungsdaten liegen uns nicht vor!

Im Meer bevorzugt diese Tanzgarnele felsige Riffe im Lagunen und scheint nachtaktiv zu sein.

Synonym:
Rhynchocinetes striatus Nomura & Hayashi, 1992

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!