Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Sagaminopteron bilealbum Gelbgepunktete Fledermausschnecke

Sagaminopteron bilealbum wird umgangssprachlich oft als Gelbgepunktete Fledermausschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jenvit Seriburi

Sagaminopteron bilealbum,Maricaban Strait, Calabarzon, PH 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jenvit Seriburi Jenvit Seriburi. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14099 
AphiaID:
605633 
Wissenschaftlich:
Sagaminopteron bilealbum 
Umgangssprachlich:
Gelbgepunktete Fledermausschnecke 
Englisch:
Yellow Dotted Batwing Slug 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Gastropteridae (Familie) > Sagaminopteron (Gattung) > bilealbum (Art) 
Erstbestimmung:
Carlson & Hoff, 1973 
Vorkommen:
Anilao, Guam, Marshallinseln, Philippinen 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 5 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
1 cm - 1,5 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-29 14:33:33 

Haltungsinformationen

Sagaminopteron bilealbum Carlson & Hoff, 1973

Die Fledermausschnecke ist überwiegend weiß mit kleinen Tuberkeln auf der Körperoberfläche und kleinen orange Punkten. An den Spitzen des Siphons und an den Spitzen des Flagellum befindet sich orangefarbenes Pigment.

Man nennt diese Schnecken Fledermausschnecken, weil sie zwei Parapodien haben, mit denen sie schwimmen können und dieses Bewegung an das Fliegen von Fledermäusen erinnert.

Sagaminopteron bilealbum ist undurchsichtig weiß mit vereinzelten orangefarbenen Flecken. Die Körperoberfläche ist von einer Reihe von Tuberkeln bedeckt. Die bis zu 15 mm große Art kommt in Gezeitenzonen auf einem grünlich-weißen Schwamm, Dysidea cf. herbacea, vor.

Diese Schnecken wurden auf Kolonien von Schwämmen gefunden, zu denen sie perfekt farblich passten. Mitglieder der Gattung sollen sich von kleinen Wirbellosen ernähren.

Die Gattung Sagaminopteron beinhaltet aktuell nur 6 beschriebene Arten:
Sagaminopteron bilealbum Carlson & Hoff, 1973
Sagaminopteron multimaculatum Ong & Gosliner, 2017
Sagaminopteron nigropunctatum Carlson & Hoff, 1973
Sagaminopteron ornatum Tokioka & Baba, 1964
Sagaminopteron pohnpei (Hoff & Carlson, 1983)
Sagaminopteron psychedelicum Carlson & Hoff, 1974

Weiterführende Links

  1. slugsite.us (en). Abgerufen am 29.05.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!