Haltungsinformationen
Sagaminopteron bilealbum Carlson & Hoff, 1973
Die Fledermausschnecke ist überwiegend weiß mit kleinen Tuberkeln auf der Körperoberfläche und kleinen orange Punkten. An den Spitzen des Siphons und an den Spitzen des Flagellum befindet sich orangefarbenes Pigment.
Man nennt diese Schnecken Fledermausschnecken, weil sie zwei Parapodien haben, mit denen sie schwimmen können und dieses Bewegung an das Fliegen von Fledermäusen erinnert.
Sagaminopteron bilealbum ist undurchsichtig weiß mit vereinzelten orangefarbenen Flecken. Die Körperoberfläche ist von einer Reihe von Tuberkeln bedeckt. Die bis zu 15 mm große Art kommt in Gezeitenzonen auf einem grünlich-weißen Schwamm, Dysidea cf. herbacea, vor.
Diese Schnecken wurden auf Kolonien von Schwämmen gefunden, zu denen sie perfekt farblich passten. Mitglieder der Gattung sollen sich von kleinen Wirbellosen ernähren.
Die Gattung Sagaminopteron beinhaltet aktuell nur 6 beschriebene Arten:
Sagaminopteron bilealbum Carlson & Hoff, 1973
Sagaminopteron multimaculatum Ong & Gosliner, 2017
Sagaminopteron nigropunctatum Carlson & Hoff, 1973
Sagaminopteron ornatum Tokioka & Baba, 1964
Sagaminopteron pohnpei (Hoff & Carlson, 1983)
Sagaminopteron psychedelicum Carlson & Hoff, 1974
Die Fledermausschnecke ist überwiegend weiß mit kleinen Tuberkeln auf der Körperoberfläche und kleinen orange Punkten. An den Spitzen des Siphons und an den Spitzen des Flagellum befindet sich orangefarbenes Pigment.
Man nennt diese Schnecken Fledermausschnecken, weil sie zwei Parapodien haben, mit denen sie schwimmen können und dieses Bewegung an das Fliegen von Fledermäusen erinnert.
Sagaminopteron bilealbum ist undurchsichtig weiß mit vereinzelten orangefarbenen Flecken. Die Körperoberfläche ist von einer Reihe von Tuberkeln bedeckt. Die bis zu 15 mm große Art kommt in Gezeitenzonen auf einem grünlich-weißen Schwamm, Dysidea cf. herbacea, vor.
Diese Schnecken wurden auf Kolonien von Schwämmen gefunden, zu denen sie perfekt farblich passten. Mitglieder der Gattung sollen sich von kleinen Wirbellosen ernähren.
Die Gattung Sagaminopteron beinhaltet aktuell nur 6 beschriebene Arten:
Sagaminopteron bilealbum Carlson & Hoff, 1973
Sagaminopteron multimaculatum Ong & Gosliner, 2017
Sagaminopteron nigropunctatum Carlson & Hoff, 1973
Sagaminopteron ornatum Tokioka & Baba, 1964
Sagaminopteron pohnpei (Hoff & Carlson, 1983)
Sagaminopteron psychedelicum Carlson & Hoff, 1974