Haltungsinformationen
Goniodoridella picoensis Paz-Sedano, Ortigosa & Pola, 2017
Eine erst im Jahr 2017 von den Azoren wissenschaftlich beschriebene Art. Der Artname "picoensis" bezieht sich auf die Azoren Insel Pico, von der die kleine Schnecke beschrieben wurde.
Die Pico-Okenia zeigt eine intraspezifische Variation im Farbmuster. Sie kann weiß sein, wobei die Oberseite ihrer Anhänge gelb ist, oder leuchtend gelb mit der Oberseite ihrer Anhänge in orange. Der Fuß ist lang und schmal, die oralen Tentakel sind relativ kurz.
Schnecken der Gattung Goniodoridella ernähren sich von Moostierchen (Bryozoa).
Synonym:
Okenia picoensis Paz-Sedano, Ortigosa & Pola, 2017 · unaccepted
Eine erst im Jahr 2017 von den Azoren wissenschaftlich beschriebene Art. Der Artname "picoensis" bezieht sich auf die Azoren Insel Pico, von der die kleine Schnecke beschrieben wurde.
Die Pico-Okenia zeigt eine intraspezifische Variation im Farbmuster. Sie kann weiß sein, wobei die Oberseite ihrer Anhänge gelb ist, oder leuchtend gelb mit der Oberseite ihrer Anhänge in orange. Der Fuß ist lang und schmal, die oralen Tentakel sind relativ kurz.
Schnecken der Gattung Goniodoridella ernähren sich von Moostierchen (Bryozoa).
Synonym:
Okenia picoensis Paz-Sedano, Ortigosa & Pola, 2017 · unaccepted