Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic Cyo Control

Goniodoridella unidonta Faltenschnecke

Goniodoridella unidonta wird umgangssprachlich oft als Faltenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Goniodoridella unidonta, Kwajalein 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16134 
AphiaID:
1719457 
Wissenschaftlich:
Goniodoridella unidonta 
Umgangssprachlich:
Faltenschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Goniodorididae (Familie) > Goniodoridella (Gattung) > unidonta (Art) 
Erstbestimmung:
Paz-Sedano, Ekimova, Smirnoff, Gosliner & Pola, 2023 
Vorkommen:
Marshallinseln 
Meerestiefe:
- 3 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Lagunen, Meerwasser 
Größe:
0,3 cm - 0,4 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Moostierchen (Bryozoen), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-12-26 20:17:55 

Haltungsinformationen

Goniodoridella unidonta Paz-Sedano, Ekimova, Smirnoff, Gosliner & Pola, 2023

Goniodoridella Pruvot-Fol, 1933 ist eine Gattung kleiner Nacktschnecken, die im Indopazifik vorkommt. Aufgrund des Vorkommens einer Gruppe kryptischer Arten wurde das bekannte geografische Verbreitungsgebiet von Goniodoridella savignyi überschätzt, während der Artenreichtum der Gattung unterschätzt wurde.

In einer Studie aus dem Jahr 2023 wurden Exemplare aus Australien, den Philippinen und Russland untersucht, die als Goniodoridella savignyi, Goniodoridella borealis und eine unbeschriebene Art identifiziert wurden. Es wurden detaillierte Analysen der äußeren Morphologie und inneren Anatomie der Proben sowie Rasterelektronenmikroskopaufnahmen der Radula und der Kutikula durchgeführt. Im Ergebnis wurde die Existenz eines Artenkomplexes Goniodoridella savignyi bestätigt und zusätzlich die neuen Art Goniodoridella geminae, Goniodoridella serrata und Goniodoridella unidonta beschrieben.

Früher als Goniodoridella savignyi bezeichnet, wurde diese deshalb in mehrere äußerlich nahezu identische „kryptische“-Arten aufgespalten. Als einen äußeren Unterschied vermuten die Autoren, dass die hinteren Fortsätze fast dreieckig und an der Basis deutlich breiter sind.

Goniodoridella unidonta sind von den Marshallinseln von zwei Exemplaren bekannt, die im Enewetak-Atoll und einem weiteren in Kwajalein gefunden wurden. Die Enewetak-Exemplare befanden sich in Lagunenriffen unter toten Korallen in einer Tiefe von etwa 3 Metern.

Folgende Unterscheidungsmerkmale sind bekannt:
Obwohl die meisten äußeren Merkmale dieser kryptischen Klade mit ihren Artgenossen geteilt werden, können sie wie folgt voneinander abgegrenzt werden:
-Goniodoridella geminae hat Kiemenäste und extrabranchiale Papillen, die alle wurstförmig und gleich groß sind.
-Goniodoridella savignyi hat extrabranchiale Papillen, die viel größer sind als die Kiemenäste.
-Goniodoridella borealis hat drei gelbe Längsreihen auf dem Mantel.
-Goniodoridella unidonta hat extrabranchiale Papillen, die an ihrer Basis sehr breit sind, was ihnen eine etwas dreieckige Form verleiht.
-Goniodoridella serrata ist im Wesentlichen überall durchscheinend weiß, mit einem Mantelrand, der stark gezähnt ist, und extrabranchialen Papillen, die kurz und spitz sind.

Weiterführende Links

  1. underwaterkwaj (en). Abgerufen am 26.12.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!