Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Pterocaesio randalli Laternen-Füsilier

Pterocaesio randalli wird umgangssprachlich oft als Laternen-Füsilier bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Foto: Similan-Inseln, Thailand


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14225 
AphiaID:
278944 
Wissenschaftlich:
Pterocaesio randalli 
Umgangssprachlich:
Laternen-Füsilier 
Englisch:
Randall's Fusilier 
Kategorie:
Füsiliere 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Caesionidae (Familie) > Pterocaesio (Gattung) > randalli (Art) 
Erstbestimmung:
Carpenter, 1987 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Banggai-Inseln, Brunei Darussalam, Indonesien, Malaysia, Maumere, Molukken, Myanmar (ehem. Birma), Östlicher Indischer Ozean, Philippinen, Singapur, Sumatra, Thailand, Timor-Leste, Togian-Inseln 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
28.4°C - 29.3°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-11-08 14:15:52 

Haltungsinformationen

Pterocaesio randalli kommt in Schwärmen in Korallenriffen, oft in Gruppen mit anderen Arten von Füsilieren vor.

Die Rückenflosse dieses Füsiliers ist blaugrün bis rötlich, die Achsel der Brustflosse und Spitzen der Schwanzflossenlappen sind schwarz.
Brust-, Becken- und Afterflossen sind weiß bis rosafarben.

Füsiliere im Meer mit ihren schnellen Schwimmbewegungen und den dabei aufblitzenden Farben sind unvergessliche Taucherinnerungen.

Obwohl die Füsiliere schnelle Schwimmer sind, so werden sie doch oft noch flinkeren Räubern wie Stachelmakrelen und Hundzahn-Thunfischen (Gymnosarda unicolor) erbeutet.

Der Artname wurde zu Ehren von Dr. John Randall, dem weltweit bekannten Ichthyologen, benannt.

Weiterführende Links

  1. FAO (en). Abgerufen am 05.11.2021.
  2. FAO (en). Abgerufen am 08.11.2021.
  3. FishBase (multi). Abgerufen am 05.11.2021.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 05.11.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!