Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion

Acanthistius serratus Sägebarsch

Acanthistius serratus wird umgangssprachlich oft als Sägebarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Rick Stuart-Smith, Reef Life Survey, Australien

Foto: Rottnest Island, West-Australien

nse: CC by Attribution
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Rick Stuart-Smith, Reef Life Survey, Australien . Please visit reeflifesurvey.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14465 
AphiaID:
278728 
Wissenschaftlich:
Acanthistius serratus 
Umgangssprachlich:
Sägebarsch 
Englisch:
Western Wirrah 
Kategorie:
Sägebarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Acanthistius (Gattung) > serratus (Art) 
Erstbestimmung:
(Cuvier, ), 1828 
Vorkommen:
Endemische Art, Süd-Australien, Tasmanien (Australien), West-Australien 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Größe:
bis zu 50cm 
Temperatur:
16.3°C - 23.3°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-02-04 15:28:22 

Haltungsinformationen

Acanthistius serratus ist ein blass grünlich-brauner Felsenbarsch mit dunkleren unregelmäßigen Bändern und Flecken oder kleinen dunklen Flecken, zwei breiten Balken hinter dem Auge, einem dunklen Balken auf der Schnauze und dunkelgrauen Flossen.
Junge Barsche sind entweder ungefleckt oder haben nur ein paar Flecken auf der Oberseite und einen auffälligen Balken hinter dem Auge.

Acanthistius serratus ist ein häufiger, aber scheuer Riffbewohner, der sich oft in Höhlen versteckt. Jungtiere bewohnen flache Küstengewässer, einschließlich Gezeitentümpel.

Der spezifische Name leitet sich vom lateinischen Wort "serratus" (= sägeförmig, gezackt) ab und bezieht sich auf das stark gezackte Operculum dieser Art.

Synonym: Plectropoma serratum Cuvier, 1828

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 04.02.2022.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 04.02.2022.
  3. Homepage Glen Whisson (en). Abgerufen am 04.02.2022.
  4. OBSERVATIONS ON SOME TASMANIAN FISHES: PART XXII (en). Abgerufen am 04.02.2022.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 04.02.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!